Frauke Burgdorff im Gespräch mit Andreas Denk

Die Stadt als psycho-soziales Phänomen

Dipl.-Ing. Frauke Burgdorff (*1970) studierte Raumplanung in Kaiserslautern und Dortmund. Im Anschluss arbeitete sie unter anderem als Stadtplanerin in Antwerpen, Zukunftsforscherin in Gelsenkirchen und für die Konzeptentwicklung der Euregionale in Aachen. Im Auftrag des Landes Nordrhein-Westfalen baute sie die Initiative Stadtbaukultur NRW auf und leitete das Europäische Haus der Stadtkultur. Ab 2006 hat sie als Vorständin die Montag Stiftung Urbane … Mehr lesen

Buch der Woche: Berlin und seine Bauherren

Als die Hauptstadt Weltstadt wurde

Die Bedeutung von Bauherren und Bauschaffenden für die Entwicklung von Architektur und Städtebau im Allgemeinen und Berlins im Besonderen ist das Anliegen der hochwertigen und umfangreich bebilderten Monografie von Wolfgang Schäche, Daniel Ralf Schmitz und David Pessier. In detailreichen, wissenschaftlich soliden und flüssig geschriebenen Abhandlungen zu Leben und Werk von sechs herausragenden Immobilienentwicklern, Spekulanten und Baupionieren Berlins von der Mitte … Mehr lesen

editorial

live or let die

Toll. Bad Münstereifel hat’s geschafft. Heinos Heimatstadt und Wohnort ist der erste Ort mit einem Outlet-Center, das in eine „historische“ Innenstadt integriert worden ist: „Freuen Sie sich auf Fashion- und Lifestyle-Marken immer 30-70 Prozent günstiger“, wirbt die Website des Unternehmens „City-Outlet Bad Münstereifel“ sprachlich unbeholfen, aber deutlich: Schnäppchenfieber im Fachwerk-Ambiente. Weder der halbwegs stabile Tourismus noch die rückläufige Zahl von … Mehr lesen