Die Architekt 5/24

Matrix der Zivilisation

Gestaltungsaufgabe Infrastruktur Infrastrukturen gelten als Matrix der Zivilisation. Für ihren Erhalt und Ausbau werden weltweit die größten Investitionen getätigt und Rekordsummen aufgerufen, dennoch befinden sie sich vielfach in einem maroden Zustand. Das fortschreitende Veralten lässt sich in Teilen auch auf die Eigentumsverhältnisse zurückführen, da sowohl technische als auch soziale Infrastrukturen zunehmend in die Hände privater Investoren fallen. Die angestrebte Gewinnmaximierung … Mehr lesen

Buch der Woche: Die Neugestaltung einer Metropolregion

Chancen und Potenziale

Noch bis zum 14. Oktober läuft im Deutschen Architekturmuseum (DAM) in Frankfurt die Ausstellung „Rhein-Main: Die Region leben“. Die von Christian Holl, Felix Nowak und Kai Vöckler kuratierte Schau beleuchtet die Gegend zwischen den Großstädten Frankfurt, Wiesbaden, Darmstadt und Mainz, sowie den angrenzenden Odenwald und den Vogelsbergkreis, ihre gegenwärtige Situation als Metropolregion, ihre Probleme, Chancen und Potentiale. Nach Prognosen sollen … Mehr lesen

Ausstellung im DAM

Gestaltung als Schlüssel

Das Deutsche Architekturmuseum DAM zeigt gemeinsam mit seinem Kooperationspartner, dem BDA Hessen, noch bis zum 14. Oktober die Ausstellung „Rhein-Main. Die Region leben“. Die von Christian Holl, Felix Nowak und Kai Vöckler kuratierte Schau betrachtet das Ballungsgebiet zwischen den fünf Großstädten Frankfurt, Offenbach, Darmstadt, Wiesbaden und Mainz. Ziel, so die Kuratoren, sei es, zukünftige Bilder einer Region zu entwerfen, „…die … Mehr lesen

Buch der Woche: Offenbach ist anders

Chabos wissen, wer der Babo ist

Seit dem deutschen Beitrag zur Architekturbiennale in Venedig 2016 wissen wir, „Offenbach is almost alright“. Offenbach ist ganz in Ordnung also. Ausgangspunkt dieser zur These gemachten Aussage waren die Untersuchungen des Kuratorenteams Anna Scheuermann, Oliver Elser und Peter Cachola Schmal, die unter dem Eindruck der steigenden Flüchtlingszahlen das Potential Deutschlands als „Arrival Country“ zur Aufnahme all jener Vertriebenen ebenso beleuchteten … Mehr lesen

der architekt 3/14

daheim und unterwegs

Das Maß an Mobilität, das vielen Menschen in unserer Zeit abverlangt wird, übersteigt bei Weitem das Potential unserer Fortbewegungsmittel. Deshalb sind zahlreiche Akteure der städtebaulichen, architektonischen und dinglichen Gestaltung dabei, neue Formen und Schnittstellen für Mobilitätsformen zu entwickeln, die unseren individualisierten Lebensweisen und den damit verbundenen Reisewegen entsprechen. Dabei bleibt vor dem Hintergrund immer weiterer technischer Innovationen die Frage unberücksichtigt, … Mehr lesen

zur ansicht

In der Zukunft leben

In der SoAB-Gallery im Postamt Bremen wird ab dem 11. Dezember die von Kai Vöckler kuratierte Ausstellung „In der Zukunft leben“ gezeigt – einer Schau des Bundes Deutscher Architekten BDA unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Die Ausstellung zeigt die aktuelle Wahrnehmung von Gebäuden und städtebaulichen Ensembles der Nachkriegszeit: Sechs Stadtporträts erläutern beispielhaft architektonische und städtebauliche … Mehr lesen