der architekt 1/16

das urbane gewissen

wege aus der ökonomisierung der stadt Die Ausgabe dokumentiert das 20. Berliner Gespräch des BDA vom 4. Dezember letzten Jahres im Berliner DAZ . Die aktualisierten Tagungsbeiträge von Frauke Burgdorff, Florentina Hausknotz, Katrin Witzel, Willi Dorner, Heiner Farwick, Kurt Stürzenbecher und Erwien Wachter werden ergänzt um kurze Texte von Andreas Denk und einen Beitrag von Oliver Wainwright über die Arbeit … Mehr lesen

Das 20. Berliner Gespräch des BDA

Concrete Jungle

Traditionell behandelt der Bund Deutscher Architekten (BDA) in seinem Berliner Gespräch architektonische Themen an der Schnittstelle von Theorie und gesellschaftlicher Umsetzung. Am 5. Dezember widmete sich der BDA unter dem Titel „Das urbane Gewissen“ in interdisziplinären Beiträgen und Diskussionen der Frage, welche Wege aus der Ökonomisierung der Stadt führen. Heiner Farwick, Präsident des BDA und Architekt in Ahaus und Dortmund, … Mehr lesen

der architekt 2/14

wut, zeit und geld

herausforderungen des städtebaus unserer tage Die Geschichte unserer Gesellschaft lässt sich als eine der zunehmenden Demokratisierung lesen. Keinesfalls soll diese Entwicklung hier bedauert werden. Und trotzdem: sie macht viele Dinge nicht unbedingt einfacher. Im Stadium der Trennung von Volk und Souverän konnte der Herrscher Entscheidungen nach eigenem Gutdünken und auch gegen sein Volk durchsetzen. Deren Sinn oder Unsinn stand bei … Mehr lesen