Friedrich-Wilhelm Gerstengarbe

2050. Die Zukunft des Klimas

Prognose I Dass sich das Klima ändert, ist eine Binsenweisheit. Das tut es immer. Wir kennen zum Beispiel den Wechsel zwischen Warm- und Eiszeiten oder auch zwischen feuchten und trockenen Perioden. Die Frage ist also nicht, ob sich das Klima ändert, sondern wie schnell und wie intensiv es sich ändert. Warum? Weil es eine Hypothese gibt, die besagt, dass schnelle … Mehr lesen

Andreas Denk und Matthias Böttger im Gespräch mit Friedrich-Wilhelm Gerstengarbe, Günter Pfeifer und Markus Pfeil

Die Zukunft des Klimas

Der Nutzen der Wissenschaft I Matthias Böttger: Wie funktioniert die Zusammenarbeit zwischen Architekt und Ingenieur? Welche Rolle spielen die Daten und Szenarien, die der Klimafolgenforscher Friedrich-Wilhelm Gerstengarbe genannt hat, bei Ihrer Zusammenarbeit? Lassen sie sich nutzen, um ein Haus zukunftsfähig zu machen? Markus Pfeil: Es gibt unterschiedliche Ansätze in der Diskussion um energieeffiziente Gebäude und Klimaschutz. Häufig werden dabei die … Mehr lesen

BDA Hamburg

Dense and intense

Der BDA Hamburg richtet sein internationales ArchitekturForum 2012 zwischen dem 22. und 24. November im Foyer Süd der Messe Hamburg aus. Unter dem Motto Dense City – Intense City. Architektur für eine neue urbane Lebensqualität berichten Protagonisten der europäischen Architekturszene – unter anderem Volker Staab (Staab Architekten, Berlin), Anne Lacaton (Lacaton & Vassal Architectes, Paris), Andreas Hild (Hild und K … Mehr lesen