Buch der Woche: Architektur auf gemeinsamem Boden

Modelle, Positionen, Diskussionen

Der Mietmarkt in den deutschen Städten explodiert, aber „schlimmer geht immer“: In Luxemburg verfügt die öffentliche Hand nurmehr über zehn Prozent des baufähigen Bodens, ein Prozent der Bevölkerung besitzt dagegen ein Viertel des gesamten Landes. Noch drastischer lesen sich die Zahlen aus Großbritannien, wo rund 25.000 (sehr wohlhabende) Menschen die Hälfte des Landes besitzen, die öffentliche Hand über acht Prozent … Mehr lesen

Buch der Woche: Mehr Gerechtigkeit

Wenn nicht jetzt, wann dann?

Wie gut der vielzitierte Markt die unterschiedlichsten Dinge regelt, zeigt sich in Krisen. Wenn Banken, wie 2008, oder Textilgiganten, wie dieser Tage, staatliche Hilfe ersuchen, kann man konstatieren, dass die von wirtschaftsliberalen Playern, wie unter anderen der FDP, stets proklamierte Phrase vom regelnden Markt, nur für Zeiten des wirtschaftlichen Aufschwungs gilt und dass es auch dann nur einige wenige Gewinner … Mehr lesen