Eine kurze Geschichte des Reisens

Von Bädertourismus bis City Break

Während Thomas Cook just vor seiner Insolvenz 2019 noch 600.000 Urlauber in alle Welt verteilt hatte, die nach dem Konkurs in großen Rückholaktionen in ihre Heimatländer überführt werden mussten, begann die Geschichte des Touristikkonzerns 1841 mit einer organisierten Eisenbahnfahrt von Leicester ins elf Meilen entfernte Loughborough. In dem erschwinglichen Ticketpreis von einem Shilling waren Tee und Schinkenbrot enthalten – es … Mehr lesen

Urlaub und Ausschluss an der Nordküste Ägyptens

All Exclusive

Reisen an die Nordküste Ägyptens „El-Sahel El-Shamali“ in den Sommerferien sind ein jährliches Ritual der oberen Mittelschicht Kairos. Während das Reisen über die Landesgrenzen hinweg aufgrund internationaler Visabestimmungen und langwieriger, oft kostspieliger Verfahren eingeschränkt ist, bleibt das Reisen vor Ort für unterschiedliche Gesellschaftsschichten zugänglich. Was in den 1970er-Jahren als unkompliziertes Urlaubsziel am Rande der Stadt Alexandria begann, hat sich zu … Mehr lesen

Andreas Denk

Ein Tag und tausend Jahre

Szenario II: Eine Reise nach Berlin Eigentlich waren es nur fünf Minuten, die mir fehlten. Sie fehlten auch nicht gleich. Im Gegenteil: Ich hatte das Haus mit einer Zeitreserve von einer Viertelstunde verlassen, um den IC 133 von Bonn nach Köln um 11.22 Uhr, Gleis 1, Ankunft in Köln 11.42 Uhr, Gleis 3, Weiterfahrt mit dem ICE 859 von Gleis … Mehr lesen

Architektur-Doku-Reihe auf ARTE

Stars und Statisten

Ab 1. Juni setzt ARTE seine Dokumentationsreihe Meine Stadt / Ma Ville mit fünf neuen Episoden fort. Anhand von Reisen zu visionären Architekturen und Stadtumstrukturierungen verschiedenster Epochen wirft die Reihe Schlaglichter auf fünf Metropolen: In Nantes, Köln, Bordeaux, dem Ruhrgebiet und München trifft der Architekt Jakob Dunkl auf Architekten, Künstler und Aktivisten, die an der Veränderung und Zukunft ihrer Stadt … Mehr lesen