kritischer raum

Wie man Orte macht

Bauten des Projekts „16 Stationen“ im Rahmen der Gartenschau Remstal, in Schwäbisch Gmünd von Florian Nagler, in Lorch von Hild und K, in Plüderhausen von Uwe Schröder und in Kernen im Remstal von Kühn Malvezzi, 2016 bis 2019 Der Weg ins Remstal führt durch die Stuttgarter Peripherie. Er zeigt die Probleme, die aus der Verschmelzung einer Metropole mit ihrem Umland … Mehr lesen

16 Stationen. Wanderungen im Remstal

Station 4+5: Schwäbisch Gmünd bis Lorch

Station 4: Schwäbisch Gmünd Florian Nagler Architekten, München Geokoordinaten: 48.805220, 9.792834 Oberhalb von Schwäbisch Gmünd, im Ortsteil Rehnenhof, hat Florian Nagler eine alte Linde zu einem Sitz-, Tanz- und Schaubaum ausgebaut. Eine einfache, handwerklich gefügte Konstruktion aus massiven Balken für die Geschossdecken und Stützen und filigranem Stabwerk für die Wandabschlüsse umgibt jetzt den Stamm des alten Baums und weist eine … Mehr lesen

Wettbewerb „EUROPAN 13“ gestartet

The Adaptable City 2

Unter dem Motto „The Adaptable City 2. Self-Organization – Sharing – Process” wird heute die 13. Auflage des Europan-Wettbewerbs ausgelobt. Bis zum 30. Juni können junge Architekten, Landschaftsarchitekten und Stadtplaner unter 40 Jahren Wettbewerbsarbeiten für die sechs deutschen Standorte Bamberg, Feldafing, Gera, Ingolstadt, Landsberg, Marl, Schwäbisch Gmünd und Selb einreichen. Am 27. März findet ein Eröffnungsforum in den Räumlichkeiten der … Mehr lesen