Grüne Infrastruktur

Green Follows Function

„Grün“ ist ein essentielles Element bei verschiedenen aktuellen Strategien der Stadtentwicklung, wie der Klimaanpassung, der wassersensiblen Stadt, der Biodiversitätsförderung oder der gesunden Stadt. Gleichzeitig steigern das anhaltende Bevölkerungswachstum und die innere Verdichtung die Nutzungsintensität in urbanen Freiräumen. Dies trifft insbesondere öffentliche, aber auch private Grünflächen – hier ist nun Multifunktionalität gefragt. Das Konzept „Urbane Grüne Infrastruktur“ versucht, die vielen Stränge … Mehr lesen

Neu im Club: Sascha Bauer, Architekt BDA, Studio Cross Scale

Maßstabsübergreifend

Als in Deutschland ausgebildeter Tischler (2004 – 2007) gewann Sascha Bauer zahlreiche nationale Preise und arbeitete vor und während seines Studiums in verschiedenen Ländern. Mit Unterstützung eines DAAD-Stipendiums studierte er 2015 einen weiteren Masterstudiengang „Urban and Cultural Heritage“ an der University of Melbourne, Australien. Seit seiner Rückkehr im Jahr 2016 arbeitet er als Projektarchitekt und Designer in Stuttgart und ist … Mehr lesen

Buch der Woche: Neuperlach ist schön

Platten-Potential

„Neuperlach ist schön“ – wie zur stolzen Bestätigung dieses Titel-Statements wirkt die 700 Seiten starke und gefühlt fünf Kilo schwere Publikation wie eine Papier gewordene Manifestation besagter Münchner Großwohnsiedlung. Doch auch der Inhalt des Buches zeigt: Optimismus gegenüber der Weiterentwicklung von Plattenbauquartieren ist angesichts des Wohnungsmangels nicht nur notwendig, sondern bringt auch enormes entwerferisches Potential mit sich. Der monumentale Band, … Mehr lesen

Städtebau und urbanes Leben

Gesellschaft durch Dichte?

Städtebau und urbanes Leben Urbane Dichte war offenbar nichts, dem Johann Wolfgang von Goethe besonders viel abgewinnen konnte. Der ‚Osterspaziergang‘ in seinem „Faust“ beschreibt, wie der Bürger den widrigen innerstädtischen Wohn- und Lebensumständen zu entkommen sucht: „Aus niedriger Häuser dumpfen Gemächern / Aus Handwerks- und Gewerbe-Banden / Aus dem Druck von Giebeln und Dächern / Aus den Straßen quetschender Enge / Aus den Kirchen ehrwürdiger Nacht / Sind sie alle … Mehr lesen

BDA Berlin

Vierzigaufvierzig

Wohnen in Berlin wird teurer. Das ist mittlerweile hinlänglich bekannt. Der freie Markt, dem Berlin größtenteils überlassen ist, scheint günstigen Wohnraum kaum noch attraktiv zu finden. Profunde Lösungen sind derzeit aber kaum zu finden. Der Baugruppenboom der letzten Jahre und neue genossenschaftliche Finanzierungsmodelle sind mehr ein Tropfen auf den heißen Stein als die großflächige Antwort auf Fragen nach bezahlbarem Wohnraum. … Mehr lesen