Buch der Woche: Berlin – Babylon

Märkisch Mesopotamien

Die Parallelisierung zwischen dem modernen Berlin und dem altertümlichen Babylon ist ein gängiges Bild, das immer wieder in unterschiedlichen Kontexten aufgerufen wird. Gerade verfilmt Tom Tykwer unter dem Namen „Babylon Berlin“ und unter gewaltigem Aufwand die Kriminalreihe von Volker Kutscher, deren Handlung im Berlin der 1920er Jahre spielt. Zwar könnte man meinen, dass der Vergleich mit der babylonischen Hauptstadt auf … Mehr lesen

Buch der Woche: Taut baut

Uneitle Verbeugung

Max Taut, 1884 in Königsberg geboren, ist unzweifelhaft eine der wichtigen Persönlichkeiten in der Deutschen Architekturgeschichte. Seit 1911 arbeitete er als selbständiger Architekt in Berlin, ab 1913 gemeinsam mit seinem älteren Bruder Bruno und Franz Hoffmann. Max Taut war Mitglied im „Arbeitsrat für Kunst“, den er 1918 mit anderen mitbegründete und er veröffentlichte ab 1919 Beiträge in der von Bruno … Mehr lesen