Wasser und Hochwasser im Kontext von Infrastruktur und Klimawandel

Versorgung und Schutz

Die Sicherstellung einer zuverlässigen Wasserversorgung und eines angemessenen Hochwasserschutzes stellt in der Stadt- und Freiraumplanung eine zentrale Herausforderung dar. In vielen europäischen Städten ist die wassertechnische Infrastruktur, die genau für diese Zwecke geplant wurde, stark veraltet und den steigenden Anforderungen durch Bevölkerungswachstum und Klimawandel kaum noch gewachsen. Extreme Wetterereignisse wie heftige Regenfälle und lange Trockenperioden treten immer häufiger auf und … Mehr lesen

Andreas Denk

Live and let live

Die Stadt und ihre soziale Resilienz Die Vereinten Nationen gehen davon aus, dass im Jahre 2050 bis zu 80 Prozent der Weltbevölkerung in Städten leben wird. Der Klimawandel, die fortschreitende Umweltzerstörung, globale Wanderungswellen und Urbanisierungsprozesse bilden ständig neue Herausforderungen. Klimaprojektionen lassen gravierende Auswirkungen von Hitzewellen, Überflutungen, „Starkregenereignissen“ und Stürmen für das Ende des 21. Jahrhunderts erwarten. Die Komplexität städtischer Systeme … Mehr lesen

Andreas Denk

Integrale Intelligenz

Architektur als Teil einer „Lebenswissenschaft“ Habe nun, ach! Philosophie, Juristerei und Medizin, Und leider auch Theologie Durchaus studiert, mit heißem Bemühn. Da steh ich nun, ich armer Tor! Und bin so klug als wie zuvor; Heiße Magister, heiße Doktor gar Und ziehe schon an die zehen Jahr Herauf, herab und quer und krumm – Meine Schüler an der Nase herum … Mehr lesen