Von der Denkmalpflege für den Erhalt des Baubestands lernen

Ressource Kulturerbe

Klimawandel und Ressourcenknappheit haben mit Brisanz die Notwendigkeit eines substanzschonenden und werterhaltenden Umgangs mit dem Baubestand in den gesellschaftlichen und fachlichen Fokus gerückt. Es geht erneut um einen Perspektivwechsel im Bauwesen und die Umkehrung von Denkansätzen: Umbau statt Neubau, Lowtech statt Hightech, langfristige Nutzungsperspektiven statt kurzfristige Erneuerungszyklen. Denkmalpflege – so die These dieses Beitrags der Architektin Christina Krafczyk – kann … Mehr lesen

Positionspapier des BDA

Das Haus der Erde

Anlässlich des 15. BDA-Tags „Kulisse und Substanz. Plädoyer für eine ökologisch-gesellschaftliches Umdenken“ am 25. Mai in Halle an der Saale hat der BDA ein Positionspapier veröffentlicht, das für mehr Aktivität der Architektenschaft in Hinblick auf ein klimagerechtes Bauen plädiert. Bereits vor zehn Jahren formulierte der BDA, zusammen mit anderen Verbänden von Stadtplanern und Ingenieuren, das Klimamanifest „Vernunft für die Welt“ … Mehr lesen