Buch der Woche: Baukultur

Grundstein

Was für ein Konvolut! Dem zweiten Partizip des lateinischen convolvere folgend, haben der Architekturhistoriker Werner Durth und der Kunsthistoriker Paul Sigel für das epochale Werk „Baukultur. Spiegel gesellschaftlichen Wandels“ bereits 2007 die deutsche Architekturgeschichte seit dem Kaiserreich der Jahrhundertwende in einem dicken Buch „zusammengerollt“. Nun erscheint es in einer aktualisierten Studienausgabe – statt als schwerer Backstein kommt das Werk jetzt broschiert … Mehr lesen

"Haushaltsmesse 2015" in den Dessauer Meisterhäusern

Erzeugen, Budgetieren, Teilen

„Wie wohnen wir gesund und wirtschaftlich?“, fragten die Architekten des Neuen Bauens am Bauhaus – eine gleichnamige Filmreihe entstand in den Jahren 1926 bis 1928. Die Filme stellten den Missständen und der Wohnungsnot der Großstädte die reformerischen Lösungsvorschläge der Bauhaus-Architekten gegenüber. Soziale Fürsorge, Hygiene, Effizienz und Gesundheit waren Schlagworte, die auf Messen und (Welt-)Ausstellungen der Öffentlichkeit präsentiert wurden. Das Bauhaus … Mehr lesen