Ausstellung und Vorträge in Stuttgart

Perfect Scale

Architekturfotografie ist einer der Wege, Architektur zugänglich zu machen und ist dabei selbstverständlich von der interpretierenden Blickweise des Fotografen geprägt. In einer Ausstellung im Stuttgarter Wechselraum sollen nun die Bilder des Fotografen Stefan Müller von der katholischen Propsteikirche St. Trinitatis in Leipzig den Entwurfszeichnungen der dafür verantwortlich zeichnenden Architekten, Benedikt und Ansgar Schulz (Schulz und Schulz), gegenübergestellt werden. Unter dem … Mehr lesen

Workshop der Fortmann-Stiftung

Textiler Raum

Dem Architekten Gottfried Semper (1803-1879) zufolge lag der Ursprung der Architektur im Textilen, in den gewebten und geflochtenen Hüllen, die die frühesten nomadischen Behausungen umfingen. Heute werden Textilien beim Bauen wiederentdeckt, Hightech-Gewebe versprechen dabei neue Gestaltungsformen und Konstruktionsweisen. Die Fritz und Trude Fortmann-Stiftung für Baukultur und Materialien veranstaltet am 1. März einen Workshop, bei dem nach der Bedeutung des Textilen … Mehr lesen

Deutscher Beitrag auf der 16. Architekturbiennale in Venedig

Freiraum und Grenzen

Am gestrigen Tage gab es die Berliner Mauer exakt genau so lange nicht mehr, wie sie die Stadt teilte, nämlich 28 Jahre, zwei Monate und 27 Tage lang. Der Einfluss dieser relativ kurzen Zeitspanne ist dennoch bis heute spürbar. Um die räumlichen und architektonischen Erscheinungen auf und an dem ehemaligen Grenzstreifen soll es auch im Deutschen Pavillon auf der 16. … Mehr lesen

Film der Woche: Peter Zumthor

Zu sensibel

Peter Zumthor gehört zu jenen Architekten, die als Person und in ihrem Auftreten besonders große mediale Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Zumthors klare und prägnant formulierte Positionen, die er mit großem Selbstbewusstsein und zugleich betonter Bescheidenheit vorträgt, eine gewisse Ruhe, die durch den bedächtigen Schweizer Dialekt untermalt wird – all dies bestärkt das Bild des charismatischen und scharfsinnigen Zeitgenossen. Es scheint … Mehr lesen