Common Ground
Die 13. Architekturbiennale, kuratiert vom englischen Architekten David Chipperfield, ist noch bis zum 25. November in Venedig zu sehen. Die internationale Architekturausstellung steht in diesem Jahr unter dem Motto „Common Ground“. Eine ausführliche Berichterstattung über die Architekturbiennale lesen Sie in der kommenden Ausgabe 5/12 von der architekt. Neben einem einführenden Text zu der Hauptausstellung im Arsenale gibt es ein Gespräch mit Muck Petzet über den deutschen Beitrag „Reduse, Reuse, Recycle“ sowie eine Auswahl von Länderpavillons, die unsere Autoren vorstellen.
Vorab finden Sie hier einige Fotos.
Red.
Common Ground
13. Architekturbiennale Venedig
im Arsenale und den Giardini
täglich 10.00 bis 18.00 Uhr, montags geschlossen
20,- Euro, ermäßigt 18,- Euro
Studierende bis 26 Jahre zahlen einen ermäßigten Eintrittspreis von 12,- Euro
zudem wird ein Gruppenrabatt für Hochschulgruppen angeboten
Infos und Buchung von online-Tickets sowie Presseakkreditierung finden Sie hier
- Pressekonferenz mit dem Kurator der Biennale 2012, David Chipperfield; Foto: David Kasparek
- Common Ground im Arsenale, Norman Foster, Foto: David Kasparek
- Common Ground im Arsenale, Norman Foster, Foto: David Kasparek
- Common Ground im Arsenale, Zaha Hadid, Foto: Lena Witte
- Common Ground im Arsenale, Herzog & de Meuron, Foto: David Kasparek
- Common Ground im Giardino delle Vergini des Arsenale, Álvaro Siza Vieira, Foto: David Kasparek
- Common Ground im Giardino delle Vergini des Arsenale, Álvaro Siza Vieira, Foto: David Kasparek
- Zentralpavillon in den Giardini, Kuehn Malvezzi, Foto: David Kasparek
- Zentralpavillon in den Giardini, Peter Eisenman, Foto: David Kasparek
- Zentralpavillon in den Giardini, Peter Eisenman, Foto: David Kasparek
- Zentralpavillon in den Giardini, 40.000 Stunden Arbeit, Foto: David Kasparek
- Zentralpavillon in den Giardini, 40.000 Stunden Arbeit, Foto: David Kasparek
- Zentralpavillon in den Giardini, 40.000 Stunden Arbeit, Foto: David Kasparek
- Angolanischer Pavillon, San Giorgio Maggiore, Foto: David Kasparek
- Brasilianischer Pavillon, Giardini, Foto: Lena Witte
- Dänischer Pavillon, Giardini, Foto: David Kasparek
- Deutscher Pavillon, Giardini, Foto: David Kasparek
- Deutscher Pavillon, Giardini, Foto: David Kasparek
- Deutscher Pavillon, Giardini, Foto: David Kasparek
- Deutscher Pavillon, Giardini, Foto: David Kasparek
- Deutscher Pavillon, Giardini, Foto: David Kasparek
- Deutscher Pavillon, Giardini, Foto: David Kasparek
- Französischer Pavillon, Giardini, Foto: Lena Witte
- Britischer Pavillon, Giardini, Foto: David Kasparek
- Italienischer Pavillon, Arsenale, Foto: David Kasparek
- Japanischer Pavillon, Giardini, Foto: Lena Witte
- Japanischer Pavillon, Giardini, Foto: David Kasparek
- Kosovarischer Pavillon, Arsenale, Foto: Lena Witte
- Niederländischer Pavillon, Giardini, Foto: David Kasparek
- Niederländischer Pavillon, Giardini, Foto: David Kasparek
- Pavillon der nordischen Länder (Schweden, Norwegen, Finnland), Giardini, Foto: David Kasparek
- Polnischer Pavillon, Giardini, Foto: David Kasparek
- Polnischer Pavillon, Giardini, Foto: David Kasparek
- Rumänischer Pavillon, Giardini, Foto: Lena Witte
- Russischer Pavillon, Giardini, Foto: Lena Witte
- Russischer Pavillon, Giardini, Foto: Lena Witte
- Serbischer Pavillon, Giardini, Foto: David Kasparek
- Serbischer Pavillon, Giardini, Foto: David Kasparek
- Spanischer Pavillon, Giardini, Foto: David Kasparek
- Spanischer Pavillon, Giardini, Foto: David Kasparek
- Südkoreanischer Pavillon, Giardini, Foto: David Kasparek
- Ungarischer Pavillon, Giardini, Foto: Lena Witte
- Uruguayischer Pavillon, Giardini, Foto: Lena Witte
- US-amerikanischer Pavillon, Giardini, Foto: David Kasparek
- Zypriotischer Pavillon, Arsenale, Foto: Lena Witte