Gerhard Schulze

Wohnträume werden wahr

Ein soziologischer Blick in deutsche Lebenswelten   Die Lautlosigkeit verschenkter Chancen Um die Wende zum 20. Jahrhundert herum sagte Heinrich Zille, man könne einen Menschen mit einer Wohnung erschlagen wie mit einer Axt. Er war sozusagen als zeichnender Sozialreporter des Berliner Arbeitermilieus in feuchten, engen und dunklen Behausungen unterwegs, wie wir sie inzwischen weitgehend hinter uns gelassen haben. Heute leben … Mehr lesen

BDA Bund

Appell für den Erhalt und die sorgfältige Instandsetzung des Rathaus‘ zu Mainz

Beim 8. BDA-Tag am 16. Juni in Mainz stand neben dem Thema „Wohnen“ auch das Gebäude im Fokus, das der Veranstaltung den gelungenen Rahmen bot: das Mainzer Rathaus, 1966-1970 von Arne Jacobsen und Otto Weitling entworfen und bis 1974 erbaut. Die anstehende Sanierung des heute unter Denkmalschutz stehenden Baus wurde und wird politisch und gesellschaftlich kontrovers diskutiert, wobei auch schon … Mehr lesen

BDA Schleswig-Holstein

GrenzWerte

Zwischen dem 16. August und dem 21. September 2012 findet als deutsch-dänische Koproduktion in Sønderborg (DK) und Flensburg eine Vortragsreihe unter dem Titel „GrenzWerte“ statt, die mit einem Studenten-Workshop zur Zukunft der Flensburger Förderegion abgeschlossen wird. Mit Vorträgen und Exkursionen wird die Entwicklung der Baukultur und Architektur in den letzten hundert Jahren in der Region Südjylland/Schleswig-Holstein beleuchtet. Ausgangspunkt für das … Mehr lesen

BDA Brandenburg

Ausgezeichnet

Zum Herbst 2012 lobt der Landesverband in Brandenburg erneut seinen Preis für gute Architektur aus. Die Auslobung soll die Qualität gebauter Architektur in Verantwortung gegenüber der Gesellschaft fördern. Vergeben wird der Preis gemeinsam an Bauherrn und ihre Architekten. Eingereicht werden können Hochbauten, Altbausanierungen, Ingenieurbauwerke, Platzgestaltungen, bauliche Ensembles oder Landschaftsgestaltungen, die im Land Brandenburg nach dem 1. Januar 2008 realisiert wurden. … Mehr lesen