BDA Bayern

Drei Werkberichte und ein Disput

Der BDA Kreisverband München-Oberbayern startet im November 2014 eine neue Vortragsreihe und lädt namhafte Architekten zu einem klassischen Werkbericht ein. Den Auftakt bestreitet am 6. November im Theodor-Fischer Hörsaal der TU München das Basler Büro Christ &Gantenbein, das seit seiner Gründung vor gut 15 Jahren mit zahlreichen Wettbewerbsgewinnen und Realisierungen auf sich aufmerksam gemacht hat – vor allem auch im Museumsbau. Entsprechende Projekte sind derzeit in Zürich und Basel im Bau. In München haben Christ &Gantenbein 2011 den Wettbewerb zum Umbau und zur Erweiterung des Gebäudekomplex des ehemaligen Postfuhramts München gewonnen, ein denkmalgeschützter Bau aus den 1920er Jahren in der Arnulfstraße. Lydia Haack (stellvertretende Landesvorsitzende BDA Bayern) wird begrüßen, Katharina Leuschner (Architektin BDA,  Leuschner von Gaudecker Architekten BDA) in den Abend einführen.

In der Folge werden Adam Caruso (Caruso St John) und Christian Rapp (Rapp+Rapp) ihre Werke an je einem Abend präsentieren. Alle Büros eint, dass sie in jüngster Zeit auch in München tätig waren oder aktuell gerade sind.

„Bin ich schön?“ fragt der BDA Bayern am 10. November im Münchner Haus der Architektur. „Die Frage nach der Schönheit im Städtebau wird oft vernachlässigt“, so der Landesverband. Schönheit meint hier nicht nur Ästhetik, „…sondern schön ist, was ein Gefühl der unendlichen Lebensfülle in uns erweckt“ (Schlegel). Wie aber kommt Schönheit in die Stadt? Was bedeutet Qualität im Städtebau? Wer ist dafür verantwortlich? Und wie viel gesellschaftlichen Rückhalt erfährt die Stadtbaukunst in ihrem Streben nach Schönheit und Lebensqualität? Diese und andere Fragen möchte der BDA Bayern in einem Podiumsgespräch mit Vertretern aus der politischen, fachlichen und journalistischen Praxis erörtern. Diskussionsgrundlage sind bekannte realisierte, auch internationale Beispiele, die aus Sicht von BDA-Mitgliedern besonders bemerkenswert sind. Die Begrüßung übernimmt Karlheinz Beer (BDA Landesvorsitzender Bayern), Podiumsgäste unter der Moderation von Martin Karsten (Forum Bremen) sind Robert Arsenschek (Journalist, Münchner Merkur), Gudrun Grieser (Oberbürgermeisterin a.D. Stadt Schweinfurt), Gerhard Matzig (Journalist, Süddeutsche Zeitung) und Björn Severin (Architekt BDA und Stadtplaner, Düsseldorf).

Red.

Werkbericht
Christ & Gantenbein

Donnerstag, 6. November, 19.30 Uhr
TU München
Theodor-Fischer Hörsaal
Raum 0360, Eingang Luisenstraße/Gabelsbergerstraße

Bin ich schön?
Andere Augen – Andere Sichtweisen. Ein Disput zur Stadtbaukunst

Montag, 10. November, 19.00 Uhr
Haus der Architektur
Waisenhausstraße 4

Artikel teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert