Die goldenen 1920er Jahre

Moderne in Dortmund

Der BDA Dortmund-Hamm-Unna lädt am 18.Juli ins Dortmunder U – Zentrum für Kunst und Kreativität zur Vorstellung des Buches „Die goldenen 1920er Jahre – Bauten der Weimarer Republik in Dortmund“. Die im März erschienene Publikation behandelt rund 40 Gebäude und Ensembles unterschiedlichster Nutzungen, die, zwischen 1918 und 1933 errichtet, im Geiste der Moderne den Historismus zu überwinden versuchten und der „Neuen Sachlichkeit“ angehören.

Herausgeber und Mitautor Peter Kroos wird für den BDA in einem Vortrag auf die Intention des Bandes eingehen und beispielhaft einige wichtige Bauten vorstellen. Außerdem setzt er das Dortmunder Baugeschehen der Zeit in einen größeren Kontext und zeigt Wechselwirkungen zu anderen Städten auf. Auch wenn beim Stichwort „Neues Bauen“ statt Dortmund eher Berlin oder Stuttgart in den Sinn kommen, so gibt es auch hier hervorragende Beispiele dieser spannenden Epoche. Neben einigen bereits verschwundenen oder bis zur Unkenntlichkeit umgeformten Exemplaren gibt es noch überraschend viele, die die Zeiten kaum verändert überstanden haben. Die Publikation vermittelt mit großformatigen Originalfotografien, aus der Bauzeit und teilweise aktuelle, einen Eindruck des innovativen Baugeschehens der zwanziger Jahre. Darüberhinaus wird auch auf die Architekten eingegangen und in mehreren Fachbeiträgen übergeordnete Aspekte dieser Bauepoche wie auch der heutige Umgang mit deren Zeugnissen beleuchtet. Nach „Architektur der 1960er und 1970er Jahre“ (2008) und „Kirchen der Nachkriegszeit“ (2010) ist dies ein weiterer Beitrag zu einer Reihe der Dortmunder BDA-Publikationen, die bisher wenig beachtete oder gar gefährdete Architektur in den Blickpunkt rückt. Damit ist die Hoffnung verknüpft, Dortmund architektonisch über die Stadtgrenzen hinaus stärker ins Gedächtnis zu rufen und gerade in Bezug auf den Umgang mit erhaltenswerter Bausubstanz eine Beispielrolle einzunehmen.
Dennis Fonteiner

Buchvorstellung des BDA Dortmund-Hamm-Unna
Die goldenen 1920er Jahre – Bauten der Weimarer Republik in Dortmund“
Donnerstag 18.Juli, 18.30 Uhr
Dortmunder U – Zentrum für Kunst und Kreativität
Leonie-Reygers-Terrasse
44137 Dortmund

 

 

Artikel teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert