Editorial

Ein Hoch auf Subtraktion

Wer schon einmal an einem Brainstorming teilgenommen hat, kennt die Situation: Da sprudeln förmlich die Ideen, Vorschläge werden gesammelt, diese inspirieren weitere Einfälle und Überlegungen – und am Ende verlassen alle die Runde mit langen To Do-Listen. Selten ist das Ergebnis, dass es weniger zu tun gibt oder eine Aufgabe gar entfällt. Das gesamte menschliche Schaffen scheint in gewisser Weise … Mehr lesen

Zur Bedeutung der Sorge bei Martin Heidegger

Bauen Wohnen Denken

„Bauen Wohnen Denken“ ist der Titel eines Vortrags, den Martin Heidegger 1951 im Rahmen der 2. Darmstädter Gespräche gehalten hat. Angesichts der Traumata des Zweiten Weltkriegs wollte er das bauende Wohnen – beziehungsweise wohnende Bauen – denkwürdig machen. Wenn das Thema der Sorge in seinem Vortrag auch an keiner Stelle explizit hervortritt, so hat es sein Denken stets angetrieben. Auch … Mehr lesen

Annette Hillebrandt

Urban Mining Design

Circularity Building Programme Viele unserer Rohstoffe sind nicht mehr am Ort ihrer natürlichen Entstehung vorhanden, sondern gebunden in unseren neuen anthropogenen Lagerstätten – unserem Gebäudebestand. Der Paradigmenwechsel für ein Bauen im Anthropozän baut auf die Wiedergewinnung von Baumaterialien. Er ist angewiesen auf die Trennbarkeit von Konstruktionen und Baustoffen, um Recycling mit Qualität umzusetzen. Er fußt auf zirkulärer Planung und zirkulärer … Mehr lesen

Gespräche mit Susanne Wartzeck

im frankfurter hof

Architektonische Räume prägen den Fluss der Gedanken und den Ton der Rede. Susanne Wartzeck, Präsidentin des BDA, und Andreas Denk, Chefredakteur dieser Zeitschrift, treffen sich diesmal an einem besonderen Ort: Es ist der Court d’Honneur des Hotels „Frankfurter Hof“, das der Semper-Schüler Alfred Bluntschli und Karl Mylius 1873 / 74 entworfen haben. In diesem Haus, das damals für die Idee einer Reformarchitektur … Mehr lesen

Ausstellung zu Design-Build

Experience in Action!

Das Architekturmuseum der Technischen Universität München (TUM) präsentiert bis zum 13. September mit „Experience in Action!“ eine umfassende Ausstellung zum Thema Design-Build – einer Lehrmethode, die an zahlreichen Architekturschulen weltweit eingesetzt wird und bei der Studierende konkrete Projekte planen, entwerfen und dann 1:1 umsetzen. Es entstehen Wohnhäuser, kulturelle Einrichtungen, Schulen, Kindergärten und sogar Krankenhäuser. Meist werden diese Design-Build-Projekte im Globalen … Mehr lesen

editorial

an ihren taten sollt ihr sie erkennen…

Im September 2019 hat der Bundesvorstand des BDA in Dortmund ein neues Präsidium gewählt: Erstmals in der Geschichte des BDA ist mit Susanne Wartzeck aus Dipperz in der Rhön eine Frau an der Spitze des Bundes. Mit ihrer Wahl endete die Amtszeit von Heiner Farwick, der nach sechs Jahren nicht wiedergewählt werden konnte. Mit ihm scheiden auch der Vizepräsident, Kai … Mehr lesen