Ausstellung zu Architekturarbeiten von Ernst Ludwig Kirchner

Vor der Kunst die Architektur

Der expressionistische Künstler Ernst Ludwig Kirchner ist als Teil der Künstlergruppe „Brücke“ weltberühmt. Im Baukunstarchiv NRW wird jetzt das vielfach noch unbekannte Schaffen aus Kirchners Studienzeit an der Königlich Technischen Hochschule Dresden beleuchtet. Eine umfassende Werkschau präsentiert 95 Originalarbeiten und stellt damit Kirchner als jungen Architekten vor. Das Konvolut an Skizzen und Zeichnungen umfasst klassische Architekturdarstellungen in Grundrissen, Ansichten, Schnitten … Mehr lesen

Wanderausstellung zum Bauhausjubiläum

Bau West!

Das „Neue Bauen“ war ein breites und uneinheitliches Phänomen, das, geprägt von Bewegungen wie dem Bauhaus, de Stijl oder Neues Frankfurt, in kurzer Zeit in die ganze Welt getragen wurde. Die Wanderausstellung „Neues Bauen im Westen“ der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen zeigt nun, wie sich der damals neue, bauliche und gestalterische Ansatz im Rheinland und in Westfalen verbreitete und in welchem Maße … Mehr lesen

Ausstellung im Baukunstarchiv NRW zu Gerber Architekten

Konzept + Atmosphäre

Das neu eröffnete Baukunstarchiv NRW präsentiert in seiner ersten Ausstellung „Konzept + Atmosphäre“ ab dem 23. November Projekte von Gerber Architekten. Anlass ist der 80. Geburtstag des Gründers Eckhard Gerber und zugleich das 50. Jubiläum des Büros. 1966 begann Gerber als freischaffender Architekt in Meschede zu arbeiten, ab 1979 mit Sitz in Dortmund und seit 2002 unter dem Namen Gerber … Mehr lesen

Eröffnungsausstellung des Baukunstarchivs NRW

Sammeltrieb

Es ist soweit: Das Baukunstarchiv NRW in Dortmund ist eröffnet und bietet fortan Raum für die Archivierung von Nachlässen von Architekten und Architektinnen in und aus NRW. Diese sollen hier für die Forschung und in Ausstellungen zugänglich gemacht werden und die baukulturelle Diskussion in der Region anregen. Für das neu entstandene Archiv wurde das 1872 bis 1875 nach Plänen des … Mehr lesen