Die TU Braunschweig verabschiedet sich vom alten Studiensystem

Bis denne, Diploma

Anders als bei Geistes- und Sozialwissenschaften, die vorrangig dem schriftlich fixierten Wort verhaftet sind, werden Abschlussarbeiten von Architekturstudenten meist nicht systematisch an der Hochschule archiviert – wie auch, man müsste sonst wahrscheinlich überdimensionierte Magazine dafür schaffen. Also bleibt den Studenten nur das Aufbewahren im eigenen Heim, im Schrank, an der Wand oder auf dem Dachboden. Das Diplomprojekt geht den Weg … Mehr lesen

persönliches

Meinhard von Gerkan zum 80. Geburtstag

Immer schneller flogen die Jahrzehnte dahin. Meinhard von Gerkan hat am 3. Januar das 80. Lebensjahr vollendet, und noch in diesem Jahr 2015 erlebt unsere Architektenpartnerschaft ihr 50jähriges Jubiläum. Was für eine überreiche Lebens- und Berufsspanne, wird uns bewusst! Die ersten drei Jahrzehnte waren für Meinhard geprägt vom Inferno des Krieges, dem Verlust von Vater und Mutter, von der Herausforderung … Mehr lesen

Kai Koch

Warum Hannover?

Von der Stadt als Maschine zur Stadtplanung als interdisziplinäres Moderationsmodell Der BDA Tag findet jedes Jahr statt und immer an einem anderen Ort. Dieses Mal also in Hannover. Im Folgenden versuche ich, Thema und Ort in Beziehung zu bringen mit der Frage „Warum Hannover?“. „Von der Stadt als Maschine zur Stadtplanung als interdisziplinäres Moderationsmodell“ – dieser Subtitel versucht in der … Mehr lesen