Buchpräsentation URBAN LIVING im DAZ

Comme il faut

Seit vielen Jahren gilt Berlin als Experimentierfeld für außergewöhnliche Stadtentwicklungsprozesse und selbstorganisierte Bauprojekte. Aber mit 75 Prozent Mietwohnungen beeinflusst öffentlicher Wohnungsbau die Stadtentwicklung auch in Zukunft maßgeblich. Strategien für das Kommende, die sowohl die Vorteile des urbanen Lebens als auch die spezifischen Eigenheiten des jeweiligen Ortes stärken, sind genauso gefragt wie Lösungen, die die Qualitäten von Self-Made-Projekten auf (klassische) Akteure … Mehr lesen

Kopf an Kopf-Reihe des BDA Hamburg

Olympia und die Stadt

Peking, London, Rio de Janeiro, Sotschi – in all diesen Städten haben sportliche Großveranstaltungen wie Olympia oder die Fußballweltmeisterschaft Diskussionen um Stadtumbau und Großprojekte ausgelöst. Die einen sahen Chancen für die Stadtentwicklung, andere demonstrierten gegen Kosten in Milliardenhöhe, Ausbeute der Arbeiter und Vertreibung der Menschen aus ihren angestammten Wohnvierteln. Investitionshöhen und Nutzen solcher Veranstaltungen sind schwer abschätzbar und noch viel … Mehr lesen

neu im club: Moritz Schloten, Architekt BDA, ANNABAU, Berlin

An der Schnittstelle

In der Reihe neu im club stellen die Zeitschrift der architekt und das DAZ junge Architekturbüros im BDA vor. Zuerst mit einem Porträt in der jeweils aktuellen Ausgabe, anschließend in einem Gespräch im Glashaus des DAZ. Dort wird auch eine Werkschau der Büros an die Fassade projiziert und zusätzlich auf einem Monitor im Glashaus selbst gezeigt. Am 27. Februar sprechen … Mehr lesen

Architektenempfang des BDA

Baukulturtag

Am 22. Januar 2015 lädt der BDA zum Architektenempfang auf der Messe BAU 2015. Am DORMA Innovation Point wird im Vorfeld Reiner Nagel, der Vorstandsvorsitzende der Bundesstiftung Baukultur, den Baukulturbericht 2014/15 vorstellen. Dieser umfangreiche, im November 2014 vorgelegte Bericht ist zugleich eine Studie aktuellen Bauschaffens und der Bedeutung des Topos Baukultur in Deutschland. Unter den Themen „Wohnen und gemischte Quartiere“, … Mehr lesen

Andreas Denk und Matthias Böttger im Gespräch mit Friedrich-Wilhelm Gerstengarbe, Günter Pfeifer und Markus Pfeil

Die Zukunft des Klimas

Der Nutzen der Wissenschaft I Matthias Böttger: Wie funktioniert die Zusammenarbeit zwischen Architekt und Ingenieur? Welche Rolle spielen die Daten und Szenarien, die der Klimafolgenforscher Friedrich-Wilhelm Gerstengarbe genannt hat, bei Ihrer Zusammenarbeit? Lassen sie sich nutzen, um ein Haus zukunftsfähig zu machen? Markus Pfeil: Es gibt unterschiedliche Ansätze in der Diskussion um energieeffiziente Gebäude und Klimaschutz. Häufig werden dabei die … Mehr lesen