Freiluftkino in Graz

Drei zu Drei

Mit steigenden Temperaturen wird es Zeit für eine der schönsten Ablenkungen an lauen Sommerabenden: für das Freiluftkino. In Graz wurde dafür ein Ort ausgewählt, der wie kein anderer die Verbindung von Kunst, Architektur und Fotografie repräsentiert. Der Schauplatz des Geschehens ist der gemeinsame Innenhof des Hauses der Architektur Graz, der Zeitschrift Camera Austria und des Kunstmuseums Graz. An drei Abenden … Mehr lesen

Tagung zu Fotografien aus NS-Lagern

Bilder, die es nicht geben dürfte

Im August 2015 stellte sich die Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück dem Thema „Fotografie in Konzentrationslagern. Praxis, Funktionen und Überlieferungen“. Während einer Sommer-Universität wurde das komplexe Thema in seiner Spannbreite von „Täter-Bildern“, SS-Alben, privaten Fotoaufnahmen sowie der Fotografie der Alliierten bei der Befreiung der Lager diskutiert. Die Sommer-Universität regte zu einer Reihe von Fragen an, die in der Konferenz „Fotografien aus … Mehr lesen

Karla Kowalski im Gespräch mit Andreas Denk

Beschwörungen des Diffusen

Zeichnung als Medium Andreas Denk: Frau Kowalski, was macht den Unterschied zwischen Zeichnen und Entwerfen aus? Karla Kowalski: Ich zeichne außerhalb des architektonischen Entwerfens ansonsten auch sehr viel: Landschaften vor allem, Welträume. Da „entwerfe“ ich nichts, außer vielleicht den Interpretationsversuch, etwas zu verstehen und in eine Atmosphäre, eine Lebensatmosphäre zu bringen, die ich für wichtig halte. Entwerfen ist etwas anderes, … Mehr lesen