Führungen über Zollverein und Rammelsberg

Politischer Industriebau

Wegen ihres unklaren Verhältnisses zur Moderne zieht die Industriearchitektur im Bauhaus-Jubiläumsjahr besondere Aufmerksamkeit auf sich. War sie Anfang des 20. Jahrhunderts zukunftsweisender Wegbereiter des Neuen Bauens, diente sie vielen Architekten im „Dritten Reich“ dem Rückzug in ein politisch vermeintlich unbelastetes Arbeitsfeld. In diesem Spannungsverhältnis ist auch das Schaffen von Fritz Schupp und Martin Kremmer zu sehen. Ab 1922 bauten sie … Mehr lesen

Ausstellung im Kunstmuseum Wolfsburg

Endlosschleife

Der Loop, die Wiederholung oder das Kreisen in geschlossenen Systemen, ist schon seit der Antike ein wesentliches Motiv der Kulturgeschichte, das uns bis heute in vielen Lebensbereichen begegnet – so etwa in der Musik oder der Videokunst. Das Kunstmuseum Wolfsburg zeigt ab dem 29. Oktober eine umfassende Schau zum Thema des Loops in Kunst, Film, Architektur, Musik, Literatur und Kulturgeschichte … Mehr lesen

kadawittfeld gewinnen Wettbewerb

Nicht nur Fassade

Im Düsseldorfer Hafen entsteht zurzeit das weltweit modernste Erdgaskraftwerk. Damit das technisch ambitionierte Projekt – exponiert am Rhein und in unmittelbarer Nähe zu Medienhafen und Innenstadt gelegen – ein attraktives äußeres Gesicht erhält, haben die Stadtwerke Düsseldorf gemeinsam mit der Landeshauptstadt Düsseldorf einen europaweiten Wettbewerb ausgeschrieben. Unter rund 40 Beiträgen wurde der Entwurf von kadawittfeldarchitektur nun mit dem 1.Preis ausgezeichnet. … Mehr lesen