Houston, we have a problem

Ein neues Kleid

Thermohaus Guben Gemeinsam mit dem BDA und dem Deutschen Architektur Zentrum DAZ hat die Zeitschrift der architekt den Call for Projects „Houston, we have a problem“ gestartet und um Einreichung substanzieller Beiträge gebeten, die uns dabei helfen können, die Effekte des Klimawandels zu gestalten. Dabei sind rund 150 gebaute und gedachte Projekte zusammengekommen. Im Wochentakt stellen wir an dieser Stelle … Mehr lesen

Houston, we have a problem

Kraftvoll im Umbau

Powerhouse Kjørbo, Sandvika, Norwegen Mit dem Jahresthema „Kulisse und Substanz“ nimmt der BDA sich 2019 den drängenden Fragen rund um die Themen Ökologie und Verantwortung an. Dabei steht die Diskussion im Vordergrund, welche Maßnahmen uns dabei helfen können, die Effekte des Klimawandels zu gestalten, und welche Eingriffe, Postulate oder Moden nur Kulisse bleiben. Im Dezember letzten Jahres hat der architekt … Mehr lesen

Houston, we have a problem

Atmungsaktiv

Luft als Alternative zum Dämmen mit WDVS Mit dem Jahresthema „Kulisse und Substanz“ nimmt der BDA sich 2019 verstärkt den drängenden Fragen rund um den Themencluster Ökologie und Verantwortung an. Dabei steht die Diskussion im Vordergrund, welche Maßnahmen uns substanziell dabei helfen können, die Effekte des Klimawandels zu gestalten, und welche Eingriffe, Postulate oder Moden nur Kulisse bleiben. Bereits vor … Mehr lesen

Houston, we have a problem

Ökologische Ästhetik und klimagerechte Architektur

Auflösung eines scheinbaren Paradoxons von Günter Pfeifer Mit dem Jahresthema „Kulisse und Substanz“ nimmt der BDA sich 2019 verstärkt den drängenden Fragen rund um den Themencluster Ökologie und Verantwortung an. Dabei steht die Diskussion im Vordergrund, welche Maßnahmen uns substanziell dabei helfen können, die Effekte des Klimawandels zu gestalten, und welche Eingriffe, Postulate oder Moden nur Kulisse bleiben. Bereits von … Mehr lesen

Dinge sammeln und Werte vermitteln

Erhalt als Sinnfrage

Wolfgang Obereisenbuchner im Gespräch mit David Kasparek Ein sonniger Tag in Berlin-Wilmersdorf. Wolfgang Obereisenbuchner kommt mir in seinem Ladenlokal mit zwei Thermosflaschen entgegen. Der Laden ist voll von alten Dingen. Auf Tischen und Regalen, auf dem Boden liegen und stehen, an Wandhaken hängen die unterschiedlichsten Dinge. Alte Heizkörper, Wasserhähne, Absperrventile, Glühbirnen, Kabel und Spülbecken. Nichts, was es hier nicht gibt. … Mehr lesen