Auslobung des deutsch-polnischen Architekturförderpreises

BDA-SARP-Award 2020

Der vom Bund Deutscher Architekten BDA und dem polnischen Architektenverband SARP ausgelobte BDA-SARP-Award richtet sich an Absolventinnen und Absolventen der Fachrichtung Architektur an deutschen und polnischen Hochschulen. Er zeichnet eine Abschlussarbeit (Diplom- oder Masterarbeit) aus, die von beispielhaften, zukunftsweisenden Ideen und einer außergewöhnlichen schöpferischen Begabung des Autors oder der Autorin zeugt. Die Projekte müssen nicht im thematischen Kontext mit Polen … Mehr lesen

Houston, we have a problem

Ein neues Kleid

Thermohaus Guben Gemeinsam mit dem BDA und dem Deutschen Architektur Zentrum DAZ hat die Zeitschrift der architekt den Call for Projects „Houston, we have a problem“ gestartet und um Einreichung substanzieller Beiträge gebeten, die uns dabei helfen können, die Effekte des Klimawandels zu gestalten. Dabei sind rund 150 gebaute und gedachte Projekte zusammengekommen. Im Wochentakt stellen wir an dieser Stelle … Mehr lesen

BDA-SARP-Award ausgelobt

Das Beste zum Schluss

Der Bund Deutscher Architekten BDA und sein polnisches Pendant, der Architektenverband SARP, verleihen auch in diesem Jahr wieder ihren Architekturförderpreis: den mit 2.500 Euro dotierten BDA-SARP-Award. Die Auszeichnung ehrt eine Abschlussarbeit, die „von beispielhaften, zukunftsweisenden Ideen und einer außergewöhnlichen schöpferischen Begabung des Autors zeugt“ und richtet sich an Absolventen der Fachrichtung Architektur an deutschen und polnischen Hochschulen. Die Projekte müssen … Mehr lesen

Deutsch-polnischer Architekturförderpreis ausgelobt

BDA-SARP-Award 2017

Der vom Bund Deutscher Architekten BDA und dem polnische Architektenverband SARP ausgelobte BDA-SARP-Award zeichnet eine Abschlussarbeit aus, die von beispielhaften, zukunftsweisenden Ideen und einer außergewöhnlichen schöpferischen Begabung des Autors zeugt und richtet sich an Absolventen der Fachrichtung Architektur an deutschen und polnischen Hochschulen. Die Projekte müssen nicht im thematischen Kontext mit Polen stehen. Jede Hochschule kann eine Diplom- oder Masterarbeit … Mehr lesen

Buch der Woche: Architektur-Reportagen aus Polen

Zwischen Volksrepublik und Marktwirtschaft

Er war „das beste Beispiel für den internationalen Brutalismus der 1960er Jahre in Polen“, weiß der halbamtliche Kunstführer Dehio. Das half aber nicht: 2010/11 wurde der von Felix Candela inspirierte Bahnhof von Kattowitz abgerissen. Er war von den Architekten, die man die „Drei Warschauer Tiger“ nannte, bis 1972 errichtet worden. Das Dach der Bahnhofshalle bestand aus 16 Kelchen, die von … Mehr lesen

BDA-SARP-Award 2015 vergeben

Bauen, Schreiben, Zeichnen

Zwei Absolventen erhielten in diesem Jahr den BDA-SARP-Award: Der von BDA und dem polnischen Architektenverband SARP ausgelobte Preis für herausragende studentische Abschlussarbeiten ging zu gleichen Teilen an Klara Charlotte Bindl von der RWTH Aachen für ihre Arbeit „Laleburg und sein zweites Rathaus“ und an Hannes Schmidt von der Bauhaus-Universität Weimar für sein Projekt „LÜCKE. Ein temporäres Restaurant in Weimar“. Damit … Mehr lesen

Ausstellung zu zeitgenössischer polnischer Architektur

Zum Beispiel

Das Polnische Institut Berlin zeigt ab dem 21. November mit der Ausstellung „Zum Beispiel: Ein neues polnisches Haus“ ausgewählte Gegenwartsentwürfe polnischer Einfamilienhäuser. Die von Agnieszka Rasmus-Zgorzelska und Aleksandra Stępnikowska kuratierte Schau des Centrum Architektury Warschau stellt Bauten von ARE, Piotr Brzoza/Marcin Kwietowicz, Hayakawa/Kowalczyk, HS99, Robert Konieczny, Piotr Kuczia, Jojko+Nawrocki, MAAS und Medusa vor – mit speziell zur Ausstellung angefertigten Fotografien … Mehr lesen

Reiseführer und Radwanderkarten publiziert

Backsteingotik

Sommer! Noch immer ein schönes Synonym für: Urlaub! Es muss ja nicht weit weg sein – warum nicht mal dahin, „wo de Ostseewellen trecken an den Strand“, wie es in einem Lied von Martha Müller Grählert aus dem Jahr 1907 heißt? Die Ostseeküste ist bis weit ins Binnenland geprägt von der Hanse, deren einstige bedeutende Wirtschaftsmacht und Reichtum sich noch … Mehr lesen

BDA Bund

BDA-SARP-Award

Zusammen mit dem polnischen Architektenverband SARP lobt der Bund Deutscher Architekten BDA in diesem Jahr wieder den BDA-SARP-Award aus – gesucht ist die beste Abschlussarbeit des Sommersemesters 2012 und Wintersemesters 2012/2013. Jede Hochschule ist berechtigt, ihre beste Diplom- oder Masterarbeit des entsprechenden Zeitraums zu nominieren. Maximal 18 Studierende werden vom BDA zu einem workshop vom 7. bis 10. Juni nach … Mehr lesen