Buch der Woche: Traditionelle Bauweisen

Gegen architektonische Armut

Im Laufe der letzten Jahre hat sich auch in unseren Breiten der Begriff der vernakulären Architektur durchgesetzt. Gemeint ist damit das Bauen der Menschen ohne Unterstützung professioneller Planer, rein aus dem Ort und den jeweils zur Verfügung stehenden Materialien heraus. Christian Schittich, studierter Architekt und von 1998 bis 2016 Chefredakteur der Zeitschrift Detail, hat dafür in seinem opulenten „Atlas zum … Mehr lesen

Ausstellung im Architekturmuseum der TU Berlin

Haus am Himalaya

Das Architekturmuseum der TU Berlin zeigt ab dem 22. November eine Ausstellung zu vernakulären Bauten aus Nordindien, Nepal, Bhutan sowie der Autonomen Region Tibet, Qinghai und Sichuan in China. Vernakuläre, also traditionell „gewachsene“ Architektur ist mitunter architektonisch hochinteressant – gerade in für uns fremden Regionen finden sich bemerkenswerte Techniken und Formensprachen: Die ausgewählten Beispiele sind laut Ausstellungsankündigung „Zeugnisse des Reichtums … Mehr lesen

Zur Bedeutung von Spektakelarchitektur

Zeichen und Affekt

Vor dem Hintergrund der Postmoderne stießen die Vermittlung von Bedeutung und die Zeichenhaftigkeit an sich auf Widerwillen. Im US-amerikanischen Kontext meldete sich in den 1990er Jahren eine Generation junger und weltweit agierender Architektinnen und Architekten zu Wort, die sich gegen die im Architekturdiskurs verfestigte Gegenüberstellung der „Whites“ und „Grays“ positionierte. Beide, so die Sichtweise der Jüngeren, hielten daran fest, Bedeutung … Mehr lesen

Gerd de Bruyn

Form = Funktion

Der (in)diskrete Charme des Frankfurter Wasserhäuschens Ich will mir die Sache nicht zu leicht machen und darum nicht von der funktionalistischen Architektur sprechen, die sich in der Zeit ihrer programmatischen Zuspitzung besonders kunstreich und stilsicher präsentierte, gleichgültig ob es sich um Bauten der rationalistischen oder organischen Richtung handelte (oder um deren Synthesis). Stattdessen möchte ich mich einem Phänomen widmen, von … Mehr lesen