Versiegelte Böden
Das Zentrum für Baukultur Sachsen ZfBK zeigt ab dem 9. Mai eine Ausstellung unter dem Titel „Flächenverbrauch und Zersiedlung – Ein Umweltproblem der Siedlungsentwicklung“. Das ZfBk will damit, zusammen mit dem Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung, auf das Umweltproblem der zunehmenden Versiegelung von Böden hinweisen. Grund für diese Entwicklung ist die Verstädterung, durch die immer mehr natürlicher Boden mit Häusern, Straßen und Plätzen überbaut wird.
Die Ausstellung zeichnet die Siedlungsentwicklung des Dresdner Elbtals nach, erläutert die unterschiedlichen Ansprüche an die begrenzte Ressource Fläche und zeigt Lösungswege auf, wie der Flächenverbrauch gemindert werden kann. Begleitend zur Ausstellung findet am 15. Mai eine Podiumsdiskussion unter der Überschrift „Nachhaltige Flächennutzungsentwicklung – Zwischen Wunsch und Wirklichkeit“ statt.
Red.
Flächenverbrauch und Zersiedlung – Ein Umweltproblem der Siedlungsentwicklung
Eröffnung: Mi, 09. Mai, um 19.00 Uhr
Ausstellung: 09. Mai – 05. Juni
Podiumsdiskussion: Di, 15. Mai 18.00 Uhr
Öffnungszeiten: Di – Sa 13.00–18.00 Uhr
ZfBK – Zentrum für Baukultur Sachsen
Schloßstraße 2
01067 Dresden
Foto: Famartin (via wikimedia / CC-BY-SA 3.0)