Ausstellung zu Albert Kahn im Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz

Von Rhaunen nach Detroit

Albert Kahn bei der Arbeit, Foto: Albert Kahn Asoociate Inc.

Das Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz in Mainz zeigt ab dem 21. Februar eine Ausstellung zu Albert Kahn (1869-1942), einem der bedeutendsten Industriearchitekten der Moderne. Dass die Ausstellung in Rheinland-Pfalz stattfindet, hat eine biographische Bewandnis: Kahn wurde 1869 im Dorf Rhaunen im Hünsrück geboren. Von hier aus wanderte seine Familie 1880 in die USA aus, wo er sich schließlich in der aufstrebenden Auto- und Flugzeugindustrie einen Namen machte. Als Architekt plante und baute er unter anderem in Detroit eine viergeschossige Fabrik zur Massenfertigung des Ford T-Modells, das General Motors Building und den weltgrößten Industriekomplex am River Rouge. Mit Billigung der US-Regierung errichtete Albert Kahn außerdem mehr als 500 Fabriken in der damaligen Sowjetunion. Das Erscheinungsbild seiner Industriehallen und ihre strukturelle Rationalität von Kahns Industrieanlagen begeisterten die Architekten der europäischen Moderne und wurden vorbildgebend für das Neue Bauen bis in die heutige Zeit. Zur Eröffnung wird zudem der 2018 entstandene Film „Albert Kahn 1869 – 1942“ des Regisseurs Dieter Marcello gezeigt

Elp

150 Jahre – Architekt Albert Kahn. Von Rhaunen nach Detroit
Eröffnung: Donnerstag, 21. Februar 2019, 18.30 Uhr
Ausstellung: 22. Februar – 14. März 2019
Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz im Brückenturm
Rheinstraße 55
55116 Mainz

Artikel teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert