An der Schnittstelle
In der Reihe neu im club stellen die Zeitschrift der architekt und das DAZ junge Architekturbüros im BDA vor. Zuerst mit einem Porträt in der jeweils aktuellen Ausgabe, anschließend in einem Gespräch im Glashaus des DAZ. Dort wird auch eine Werkschau der Büros an die Fassade projiziert und zusätzlich auf einem Monitor im Glashaus selbst gezeigt.
Am 27. Februar sprechen Sofia Petersson und Moritz Schloten aus Berlin mit David Kasparek, Redakteur bei der architekt, und Matthias Böttger, künstlerischer Leiter des DAZ, über die Arbeit ihres Büros ANNABAU. Dort arbeiten sie an der Schnittstelle von Landschaft und Hochbau. In der Arbeit des Büros beschäftigen sie sich mit einem erweiterten Architekturbegriff, der sich einer unmittelbaren Festschreibung oft entzieht. Die gebauten und ungebauten Ergebnisse sind Hybride unterschiedlichen Maßstabs, die ihrerseits Raum bilden und gleichermaßen im öffentlichen Raum mit Form wie Farbe spielen.
Außerdem wird die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift vorgestellt. Mit Beiträgen von Andreas Denk, Hajo Eickhoff, Günter Miehlich, Natalie Itz von Mildenstein, Franka Hörnschemeyer und Christoph Zöpel dokumentiert der architekt 1/15 „der wert des bodens. lebensbasis, kulturgut, ware“ das 19. Berliner Gespräch des BDA. Bei Getränken, zu denen der BDA mit seinen beiden Organen DAZ und der architekt einlädt, gibt es anschließend Raum für Gespräche.
Red.
neu im club: Moritz Schloten, Architekt BDA, ANNABAU, Berlin
Talk mit Sofia Petersson und Moritz Schloten
27. Februar, 19.00 Uhr
Deutsches Architektur Zentrum DAZ, Glashaus
Köpenicker Straße 48 / 49
10179 Berlin
Fotos: Hanns Joosten/ANNABAU