Architektur für den Menschen
Das Vitra Design Museum in Weil am Rhein präsentiert ab dem 29. März die Ausstellung „Balkrishna Doshi. Architektur für den Menschen“. Die erste Retrospektive über das Gesamtwerk des 1927 in Pune geborenen indischen Architekten außerhalb Asiens zeigt zahlreiche seiner Projekte und untersucht die seiner Arbeit zugrundeliegenden Ideale und Vorstellungen. Die Bandbreite seiner Werke reicht dabei von Stadt- und Siedlungsplanungen über Hochschulen, Kultureinrichtungen und Verwaltungsgebäuden bis hin zu Privathäusern. Als bedeutendste Arbeiten stechen das Indian Institute of Management (1977, 1992), sein eigener Studiocampus Sangath (1980) und die Wohnsiedlung Aranya (1989) hervor.
Geprägt durch seine Zusammenarbeit mit Le Corbusier und Louis Kahn gelang es Balkrishna Doshi, die Grundsätze der modernen Architektur mit den lokal gewachsenen Charakteristiken und Traditionen Indiens zu verweben. Seine Bauten zeugen gleichzeitig von funktionalem Denken und einem räumlich poetischen Ausdruck. Der Kontext des Orts, die Natur und die klimatischen Gegebenheiten fließen dabei genauso in seine Entwürfe ein wie ethische und kulturelle Themen. Seine Arbeit besitzt heute wie damals eine große Bedeutung für die indische Baukultur sowie junge Architektengenerationen. Das zeigte sich unter anderem in seinem Engagement in der Architekturlehre und -forschung als Gründer der Vastushilpa Foundation for Studies and Research in Environmental Design und der School of Architecture and Planning in Ahmedabad (seit 2002 CEPT) – und der Auszeichnung mit dem Pritzker-Preis 2018.
Hin
Balkrishna Doshi. Architektur für den Menschen
Vernissage: 29. März 19.00 Uhr
Ausstellung: 30. März – 8. September 2019
Vitra Design Museum
Charles-Eames-Straße 2
79576 Weil am Rhein
- Balkrishna Doshi, Lalbhai Dalpatbhai Institute of Indology, Ahmedabad 1962, Foto: Iwan Baan 2018
- Balkrishna Doshi, Indian Institute of Management, Bangalore 1977/1992, Foto Vinay Panjwani India
- Balkrishna Doshi, Wohnsiedlung für die Life Insurance Corporation of India, Ahmedabad 1973, Foto: Vastushilpa Foundation, Ahmedabad
- Balkrishna Doshi, Haus Kamala, Ahmedabad 1963, Foto: Vastushilpa Foundation, Ahmedabad
- Balkrishna Doshi, Haus Kamala, Ahmedabad 1963, Foto: Vastushilpa Foundation, Ahmedabad
- Balkrishna Doshi, Architekturbüro Sangath, Ahmedabad 1980, Foto: Iwan Baan 2018
- Balkrishna Doshi in Zusammenarbeit mit M.F. Husain, Amdavad Ni Gufa Kunstraum, Ahmedabad 1994, Foto: Iwan Baan, 2018