Positionen des BDA

Neue Bauakademie

2016 beschloss der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags, 62 Millionen Euro für den Wiederaufbau der Bauakademie von Karl Friedrich Schinkel in Berlin zur Verfügung zu stellen. Bereits am 16. Februar dieses Jahres wurde im Berliner Kronprinzenpalais ein dreistufiges ergebnisoffenes Dialogverfahren zur Wiedererrichtung des Baus in der historischen Mitte Berlins von Bundesbauministerin Barbara Hendricks eröffnet. Die Bundesstiftung Baukultur ist mit der Moderation … Mehr lesen

neu im club im DAZ-Glashaus mit Bartscher Architekten BDA

Hand in Hand

Am 7. März findet im DAZ-Glashaus in Berlin der nächste Talk der gemeinsam vom DAZ und der Zeitschrift der architekt ausgerichteten Reihe „neu im club im DAZ-Glashaus“ mit Alexander Bartscher statt. Der Architekt spricht ab 19 Uhr mit David Kasparek (Redakteur bei der architekt) über die Arbeit des Büros, das er mit seiner Frau Elisabeth in Aachen führt. BARTSCHER Architekten … Mehr lesen

Deutsch-polnischer Architekturförderpreis ausgelobt

BDA-SARP-Award 2017

Der vom Bund Deutscher Architekten BDA und dem polnische Architektenverband SARP ausgelobte BDA-SARP-Award zeichnet eine Abschlussarbeit aus, die von beispielhaften, zukunftsweisenden Ideen und einer außergewöhnlichen schöpferischen Begabung des Autors zeugt und richtet sich an Absolventen der Fachrichtung Architektur an deutschen und polnischen Hochschulen. Die Projekte müssen nicht im thematischen Kontext mit Polen stehen. Jede Hochschule kann eine Diplom- oder Masterarbeit … Mehr lesen

Das 21. Berliner Gespräch des BDA

Zu spät für Pessimismus

Blauer Himmel, Sonne, Raureif an den Bäumen: Draußen ein klarer Berliner Wintersamstag, drinnen ein vollbesetzter Taut-Saal. Das 21. Berliner Gespräch im DAZ beginnt am 3. Dezember mit einer eher deprimierenden Bestandsaufnahme. BDA-Präsident Heiner Farwick zitiert den Klimaforscher Joachim Schellnhuber mit seiner These vom bevorstehenden „Umzug der Menschheit”, der durch die drohende Unbewohnbarkeit ganzer Landstriche aufgrund des Klimawandels erforderlich werden wird. … Mehr lesen

21. Berliner Gespräch im DAZ

Glaube, Liebe, Hoffnung

Unsere Gesellschaft wird in zunehmendem Maße mit Herausforderungen konfrontiert, über deren Ausmaß und Auswirkungen wir nur begrenzt Prognosen treffen können. Dazu zählen Entwicklungen wie der Klimawandel, andauernde Urbanisierungsprozesse und damit verbundene Migrationsbewegungen, die nicht zuletzt Einfluss auf die Gestalt unserer Städte nehmen. Technisch-bauliche Eingriffe werden nur einen Teil der zu erwartenden Probleme lösen – mindestens genauso ist die soziale Anpassungsfähigkeit … Mehr lesen

Buch der Woche: Neue Standards

Thesenhaftes

„Die ‚Neuen Standards‘ geben keine Handlungsanweisungen vor.“ In seinem Vorwort zur Publikation „Neue Standards. Zehn Thesen zum Wohnen“ stellt BDA-Präsident Heiner Farwick klar, worum es dem BDA mit der gleichnamigen, im Deutschen Architektur Zentrum DAZ Berlin laufenden, Ausstellung geht. Die Beiträge seien vielmehr als „Plädoyer für einen Perspektivenwechsel“ und als „Impulsgeber“ zu verstehen. Und so erhofft sich der BDA mit … Mehr lesen

Symposium und Ausstellung im DAZ

Standards in Berlin

Die landeseigenen Berliner Wohnungsbaugesellschaften veranstalten am 27. Oktober ab 14 Uhr im Deutschen Architektur Zentrum DAZ in Berlin ein Symposium unter dem Motto „Wohnen in Berlin jetzt! – Neue Standards für das Wohnen“. Nach der Begrüßung durch Matthias Böttger, (Künstlerischer Leiter des Deutschen Architektur Zentrums DAZ) und einer Key Note des Trendforschers Harry Gatterer (Geschäftsführer der Zukunftsinstitut GmbH, Frankfurt am … Mehr lesen

Spaziergänge mit Heiner Farwick

von der aa zum see

Wieder einmal ist es Münster, wo sich die Wege von Heiner Farwick, dem Präsidenten des BDA, und von Andreas Denk, dem Chefredakteur dieser Zeitschrift, mehr als nur kreuzen. Seite an Seite sind die Herren am Flüsschen Aa entlang durch die Stadt des Westfälischen Friedens gewandelt, bis sie schließlich im  Münsterländer Regen des nach dem Fluss benannten Sees ansichtig wurden. Währenddessen … Mehr lesen

Preisverleihung und Gewinner

Nike 2016

Über die Gewinner der Nike 2016 und den 12. BDA-Tag, bei dem die Preisverleihung stattfand, haben wir bereits berichtet. Wie in der aktuellen Ausgabe von der architekt 4/16 angekündigt, folgt jetzt eine ausführliche Bildstrecke zu den Siegerprojekten. Alle drei Jahre vergibt der BDA den Architekturpreis Nike. Angetreten sind wie immer Projekte, die bei den Preisverfahren der 16 BDA-Landesverbände bereits erfolgreich … Mehr lesen

Virtuelle Ausstellung „neu im club“

Neu im BDA

Jedes Jahr werden etwa 120 Architekten in den BDA berufen, der mittlerweile circa 4500 Mitglieder zählt. Wer aber sind „die Neuen“ und welche Bauten und Entwürfe haben sie vorzuweisen? Neben der Möglichkeit einige Neuberufene bei der jährlich stattfindenden „Pecha-Kucha-Nacht“ oder bei der Talkreihe „neu im club“ im DAZ-Glashaus zu erleben, kann man diese nun auch online kennenlernen. Unter neuimclub.de finden … Mehr lesen