kritischer raum

Ein Traum vom Leben

Uwe Schröder: Studentenwohnheim
ROM.HOF, Bonn 2009 – 2014

Sonntagmorgen im „Waschsalon“ des ROM.HOFS. „Stört’s Sie, wenn wir hier fernsehschauen“? Das Girl ist vielleicht 14. Zu viert sind sie hierhin gekommen, zwei Jungs, zwei Mädchen. Jetzt sitzen sie an einem der Metalltische und zappen. Die „Herren“ verbergen ein Bierdöschen vor den eintretenden Erwachsenen. Sie kommen aus der benachbarten Siedlung. Kein einfacher Ort, diese Ecke von Dransdorf: eine nicht ohne Aufwand kürzlich restaurierte Zeilensiedlung, die früher als sozialer Brennpunkt galt. Das benachbarte Sozialkaufhaus und der Gyrosladen am Verteilerkreis sind wohl die meist frequentierten Geschäfte in der Gegend; viel Geld ist hier nicht.

Und jetzt der ROM.HOF mittendrin: Das Studentenwohnheim liegt in einem Kilometer Entfernung von den naturwissenschaftlichen Instituten der Bonner Universität in Endenich, verkehrsgünstig zu Poppelsdorf und City, wo die anderen Universitätsteile untergebracht sind. Zwischen den Zeilen der Siedlung ist es platziert: ein zur Straße drei-, zum Gelände viergeschossiger Bau mit elf Achsen, einer Backsteinfassade, die sich von oben nach unten von Rot nach Gelb auflöst, ein kantiger Quader auf quadratischem Grundriss, dessen Eckigkeit durch den Kontrast mit den rundbogigen Portalen und Fensteröffnungen austariert ist. Der ROM.HOF ist eine surreale Setzung, die zwischen die mittlerweile klinkerverkleideten Wohnbauten ein anderes emotionales Niveau einfügt: eine bis in jedes Detail, mit Leidenschaft ausgetüftelte Architektur für Studenten, die mit ihrer Gestalt, Form und Raumbildung eine Idee des Wohnens mit bescheidenen Mitteln, aber auf höchstem gestalterischen Level ermöglicht.

Dass formale Bezüge zur Siedlung fehlen, ist folgerichtig. Die äußere Anmutung des ROM.HOFS ist fast fabrikartig. Wie eins der Gebäude in Giorgio de Chiricos „pittura metafisica“ wirkt das dreigeschossige Ding im städtischen Zusammenhang, obwohl es seine Elementik genauso gut Schinkels Gebrauchsarchitektur verdanken könnte. Die Bezüge stellt Uwe Schröder anders her: Das Studentenwohnheim bekommt sie durch die Rundbogenarchitektur und das Material – zu den backsteinernen Universitätsgebäuden, die der preußische Staat im 19. Jahrhundert in Poppelsdorf errichtete oder zur ganz einfachen Ziegel-Wohnarchitektur um 1860, wie man sie mitunter in Bonn noch findet.

Studenten, die dort studieren, könnten die Analogien erkennen, die Schröder hier ganz im Sinne Aldo Rossis gefunden hat: Der ROM.HOF erweitert gewissermaßen die Typologie der frühen Universitätsgebäude Bonns um eine damals völlig undenkbare, heute selbstverständliche, aber typologisch blass gebliebene Form kollektiven Wohnens. Und man könnte noch weitergehen: Der ROM.HOF gibt mit seiner analogen Architektur gleichzeitig einen Hinweis auf ein Bildungsideal: Durch die formale Zugehörigkeit zu einer „Wissenschaftsarchitektur“ gibt er dem Traum einer Einheit von Lernen und Leben einen architektonischen Ausdruck.

Der Traum geht im Innern weiter. Beim Eintritt durch das Hauptportal an der Straße durchläuft man verschiedene Schattenzonen, die in den ersten Arkadenhof führen. Der Eingang ist eine durch den Lichteinfall gesteuerte Schleuse, die den Übergang in etwas Anderes, Privates verdeutlicht, ohne ihn zu verhindern. Im Rundgang durch die umlaufenden Laubengänge erschließt sich der streng symmetrische Grundriss. An den vier Ecken liegen Treppenhäuser, die die arkadierten Wandelgänge mit den außen liegenden Zimmern erschließen. Parallel zur Straße verläuft in der Mitte des Baus ein Trakt, der übereinander eine Gemeinschaftsküche, den zweigeschossigen „Waschsalon“ und einen Sportraum aufnimmt. Die Waschküche ist der Mittelpunkt des Gebäudes, Zweckraum, Treffpunkt und Ausgangs- oder Endpunkt einer künstlerischen Arbeit von Detlef Beer: Der Maler hat hier ein strahlenförmig von einem weißen Kreis ausgehendes Liniennetz auf blauem Grund konzipiert.

Der Sinn der Arbeit wird im Freizeitraum im dritten Geschoss und in der unten liegenden Küche klarer: Oben hat der Künstler einen einzelnen kleinen Punkt in der Mitte der blauen Decke angebracht, in der Küche finden sich auf gleichem Grund viele gleich große Punkte in unterschiedlichen Zusammenstellungen: Beer hat an der Küchendecke die Sternkonstellation aufgetragen, die zum Zeitpunkt des Erstbezugs des Baus zu sehen war. Die Zahl der Sterne entspricht den knapp 100 Bewohnern des Hauses. Erst beim Betreten eines der Studentenzimmer, deren Gestaltung einem sorgfältig erarbeiteten Farbkonzept des Architekten folgt, löst sich der Bezug von Sternenhimmel, Linienstern und einzelnem Punkt auf: In der kleinen Loggia, die jedem Zimmer vorgelagert ist, findet sich einer der Sterne mit seiner Bezeichnung wieder. Die räumlich-soziale Konzeption des Gebäudes bildet sich also in dieser – wiederum analog – gedachten künstlerischen Konzeption, einer Kombination aus Kunst, Architektur und Astronomie ab, die der zwischen Alberti und Humboldt vermittelnden Architektur eine weitere Anschauungsebene verleiht.

Der ROM.HOF ist nicht nur ein intellektueller Ort. Die Packung der Räume ist dicht, die Zimmer sind klein, manchmal dunkel, die Gänge werden durch die Licht- und Schattenbildung zu Erlebnisräumen, der Blick in die Höfe ist befremdlich erhaben, die Treppenhäuser sind zweckgebunden und karg: Der ROM.HOF ist eine andere Welt, dessen Räume wie die bildhaften Settings in den Märchen Oscar Wildes die Phantasie beflügeln: bekannt und doch noch nie gesehen. Die gleichermaßen realistische wie skurrile Idee des Waschsaals als Zentrum der Anlage und die anderen Gemeinschaftsräume erlauben Begegnungen auf verschiedenem Niveau und mit unterschiedlichen Absichten. Die Höfe laden zu Parties, gemeinsamen Essen und Gelagen ein. Der Grill im unteren Hof hat fast kultische Ausmaße, das Wasserbecken im oberen Atrium archaische Anmutung. Man kann sich den ROM.HOF als Ort prallen Lebens vorstellen, indem alle privaten und öffentlichen Register kollektiven und freien Wohnens gezogen werden: Das ist seine innere Sozialität.

Das andere ist die äußere Sozialität: „Ja, sicher könnt ihr schauen. Wenn Ihr nichts kaputtmacht“. Der ROM.HOF ist offen. Er stabilisiert die Situation hier im Stadtteil, in dem er seinen Teil zu einer sozialen Mischung beiträgt. Auch die anderen können kommen, und sie kommen. Dass sie irgendwann bleiben können, wäre Teil des Bildungstraums, der hier Raum geworden ist.

Andreas Denk

Fotos: Stefan Müller, Achim Kukulies

Artikel teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert