Buch der Woche: Bauten und Projekte von Paul Böhm

Familie und Individuum

Wolfgang Pehnt ist ganz sicher einer der am besten informierten Experte bundesdeutscher Architektur und ihrer Geschichte. Eindrücklich unter Beweis gestellt hat er das in einer Vielzahl von Vorträgen und Publikationen, so dass es schwerfällt, einzelne herauszuheben. Benannt seien deshalb an dieser Stelle nur das wunderbar lesbare Buch „Deutsche Architektur seit 1900“ (DVA, 2005) und der präzise Beitrag zum opulenten Katalog … Mehr lesen

Handzeichnungen und Photographien der Familie Böhm in Stuttgart

100 Jahre Architektur

Am heutigen Mittwoch eröffnet in der Alten Aula der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste am Stuttgarter Weißenhof die Ausstellung „Die Böhms. 100 Jahre Architektur. Handzeichnungen und Photographien“. Die von Claudia Betke und Stephan Böhm kuratierte Schau widmet sich den drei Generationen der Architektenfamilie Böhm: Dominikus Böhm, seinem Sohn Gottfried Böhm und dessen Söhnen Stephan, Peter und Paul Böhm. Anhand ausgewählter … Mehr lesen

Ausstellung zum Limburger Diözesanzentrum

Sündenfall Bau?

Das Limburger Diözesanzentrum St. Nikolaus gehörte im Jahr 2013 zu den wohl meist publizierten Bauten Deutschlands. Allein: über die Qualität des Entwurfs aus dem Hause BLFP Frielinghaus Architekten (Friedberg) redeten dabei die wenigsten. Einzelne Versuche, den Bau, den Entwurf und damit letztlich auch die Architekten und ihre Arbeit zu würdigen, gab es zwar in der Fachpresse, der Großteil der Berichterstattung … Mehr lesen

Müther-Ausstellung in Stuttgart

Betonkopf

Als einer der führenden Kapazitäten der damals weltweit beliebten Betonschalenkonstruktionen zählte in den 1960er Jahren Ulrich Müther. Der in Binz geborene und 2007 dort auch verstorbene Bauingenieur und -unternehmer entwarf an der Ostsee mehrere Prestigeobjekte der DDR, die im Kontrast zu den sonst üblichen seriellen Plattenbauten standen. Mittels spezieller schalenloser Spritzbetonverfahren gelangen Müther in Zusammenarbeit mit dem ‚VEB Spezialbetonbau‘ freitragende … Mehr lesen

Oliver Kruse in Stuttgart

Architektur und Kunst

Nach der „Räumlichen Zusammensetzung“ fragt eine Installation des Bildhauers Oliver Kruse in der Stuttgarter architekturgalerie am weißenhof, die ab dem 28. März zu sehen ist. Oliver Kruse ist seit Anfang der 1990er Jahre im Grenzbereich zwischen Architektur und Skulptur tätig. Zu seinem Oeuvre gehören temporäre Interventionen und permanente Installationen im öffentlichen Raum, aber auch Inneneinrichtungen sowie Stadtentwicklungs- und Renovierungskonzepte. Der … Mehr lesen