kritischer raum

Ein Traum vom Leben

Uwe Schröder: Studentenwohnheim ROM.HOF, Bonn 2009 – 2014 Sonntagmorgen im „Waschsalon“ des ROM.HOFS. „Stört’s Sie, wenn wir hier fernsehschauen“? Das Girl ist vielleicht 14. Zu viert sind sie hierhin gekommen, zwei Jungs, zwei Mädchen. Jetzt sitzen sie an einem der Metalltische und zappen. Die „Herren“ verbergen ein Bierdöschen vor den eintretenden Erwachsenen. Sie kommen aus der benachbarten Siedlung. Kein einfacher Ort, diese … Mehr lesen

Fritz-Höger-Preis 2014 erstmals auch für Newcomer

Neue Backsteine

Mit dem Fritz-Höger-Preis werden alle drei Jahre Projekte ausgezeichnet, die sich innovativ, kreativ und nachhaltig mit dem Baumaterial Backstein auseinandersetzen. Auslober der Auszeichnung ist die „Initiative Bauen mit Backstein„. Entscheidend für die Prämierung sind neben der allgemeinen Qualität von Planung und Entwurf auch die Ausführung von Details und der handwerkliche Umgang mit dem traditionellen Material. Mit zuletzt mehr als 340 … Mehr lesen

Arno Lederer

Backstein erscheine als Backstein

Intuition und Farbgefühl Es ist nicht gut bestellt um die Urteilsfähigkeit, wenn es um Farben im Allgemeinen und um jener von Ziegel im Besonderen geht. Ich bin selbst kein intimer Kenner dieser Materie, wundere mich aber, mit welcher Sicherheit andere, die der Sache noch ferner stehen, zu wissen glauben, was die richtige, was die falsche Farbe sei. Ähnlich geht es … Mehr lesen

Ole Flemming, bof architekten, Hamburg

neu im club

Grundehrlich und latent undogmatisch David Kasparek: Ole Flemming, bei Ihren gemeinsam mit Ihren Partnern Bert Bücking und Patrick Ostrop realisierten Projekten fällt der sorgsame Umgang mit Materialien auf. Ein Bau scheint jedoch eine Ausnahme zu sein: Vergleicht man die Renderings des „Jessenquartiers“ in Hamburg-Altona mit dem gebauten Ergebnis, fällt der Unterschied zwischen Gedachtem und Gebautem auf. Woran liegt das? Ole … Mehr lesen