Neu im Club: Kazu Ito, studio ito, Stuttgart

Die Lücken schließen

Regenpause im Stuttgarter Talkessel. Während sich die Pfützen in die steil abfallende Straßenflucht entleeren, führt unser Weg in entgegengesetzte Richtung, den Berg hinauf. Links gegenüber eines Parks erreichen wir, eingehüllt in einen auffälligen Hefegeruch – die Brauerei ist keine hundert Meter entfernt – das Büro von Kazu Ito. Vom Bürgersteig aus betritt man die Räume in der unteren Etage eines … Mehr lesen

Houston, we have a problem

Mit den Stärken arbeiten

Kita Goldhofer Mit dem Jahresthema „Kulisse und Substanz“ nimmt der BDA sich 2019 den drängenden Fragen rund um die Themen Ökologie und Verantwortung an. Dabei steht die Diskussion im Vordergrund, welche Maßnahmen uns dabei helfen können, die Effekte des Klimawandels zu gestalten, und welche Eingriffe, Postulate oder Moden nur Kulisse bleiben. Im Dezember letzten Jahres hat der architekt gemeinsam mit … Mehr lesen

BDA Architekturpreis Rheinland-Pfalz 2015

Pure Architektur

Mit dem BDA Architekturpreis Rheinland-Pfalz wurden in diesem Jahr zwei Projekte ausgezeichnet: der Neubau des Stefan-Andres-Gymnasiums mit Mensa und Bürgerzentrum in Schweich von Harter + Kanzler Architekten BDA, und das Wohn- und Geschäftshaus mit Tiefgarage in Mainz von Heribert Gies Architekten BDA. Außerdem verlieh der Landesverband seinen Studienpreis an Katharina Oertels Arbeit „Wohnen und Leben um die Zähringer Thomaskirche in … Mehr lesen

BDA Baden-Württemberg: Hugo-Häring-Landespreis vergeben

9 aus 142

Der BDA Baden-Württemberg verleiht seinen Landespreis in diesem Jahr an neun Gebäude. Die Jury zeichnete die folgenden Projekte mit dem 17. Hugo-Häring-Landespreis aus: die evangelische Grundschule mit Sporthalle in Karlsruhe von wulf architekten (Freie Architekten BDA, Stuttgart), die Kita „KinderUniversum“ des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) von Bruno Fioretti Marquez Architekten (Berlin), Neubau und Sanierung von Theater und Orchester in … Mehr lesen

Buch der Woche: Partizipation macht Architektur. Die Baupiloten

Mitmachen und Nachmachen

Die Baupiloten, besser: die Baupilotin Susanne Hofmann, haben ein Buch veröffentlicht. Es ist eine Werkschau, die über vierzig Projekte verzeichnet. Die Crew hat sich auf Planungs- und Bauaufgaben spezialisiert, die spätere Nutzer am Entwurfs- und Planungsprozess teilhaben, also partizipieren lassen. Vor allem Bildungseinrichtungen wie Schulen und Universitäten sowie Wohnbauten wurden seit 2003 realisiert, in dem Jahr, als Susanne Hofmann mit … Mehr lesen

Umbau von ksg in Leipzig

Translation

Der Umbau und die Sanierung des Translationszentrums für Regenerative Medizin der Universität Leipzig von kister scheithauer gross architekten bda und stadtplaner (ksg) ist abgeschlossen: letzte Woche fand die feierliche Übergabe der sanierten Räume statt. Der unter Denkmalschutz stehende Gebäudekomplex wurde von 1928 bis 2007 als Universitätsfrauenklinik genutzt. Ein Großteil der Räumlichkeiten stand nach Auszug der Frauenklinik leer. Unter der Leitung … Mehr lesen