Der Typus in der Architektur

Ein Bedürfnis nach Ordnung

Bautypen stellen ein äußerst komplexes, jedoch fast paradoxes kulturelles Phänomen dar. Zum einen lassen sie sich kaum eindeutig bestimmen, zum anderen schreiben sie sich dennoch tief in das kollektive Gedächtnis jeder Kultur ein. Ihre Ausprägungen werden beständig verwendet und verstanden und bilden daher eine unverzichtbare Kategorie der Architekturgeschichte, so der Kunsthistoriker Ernst Seidl.(1) Der Schriftsteller Italo Calvino brachte dies zu … Mehr lesen

Buch der Woche: Architektur und Faschismus

Architektur, mit der man Nashörner vertreiben könnte

Schon der Anfang ist toll. Die ersten 15 Seiten von Frederike Lauschs Buch „Faschismus und Architektur“ sind nichts anderes als das Faksimile der handschriftlichen Notizen eines der wirkmächtigsten Architekten der bundesdeutschen Nachkriegsjahre, der seine Eindrücke eines Besuchs beim Baumeister des NS-Staats festhält. Max Bächer hat Albert Speer 1973 bei ihm Zuhause in Heidelberg besucht und seine Impressionen danach festgehalten. Nicht … Mehr lesen

Andreas Denk (1959–2021)

Freier Radikaler

Andreas Denk, 1959 in Dortmund geboren, war Zeit seines Lebens Fan des Fußballvereins seiner Geburtsstadt. Gespräche mit ihm, oft bis tief in die Nacht, konnten zwischen eben diesem BVB, dem letzten Bau eines jungen Architekturbüros aus dem Bergischen über die Relevanz von Übersetzungsfehlern in der frühen Moderne-Rezeption bis hin zur Eröffnungsszene von Friedrich Wilhelm Murnaus „Nosferatu“ mäandern. Ohne inhaltliche Brüche. … Mehr lesen

Upcycling Notre-Dame

Spoliation und Assemblage

von Daniel Stockhammer Angesichts einer stetig wachsenden Umwelt- und Klimaproblematik wird der nachhaltige Umgang mit den Ressourcen dieser Welt zwar diskutiert, im Zentrum steht jedoch deren materieller Erhalt und viel weniger die Wiederverwendung nicht reproduzierbarer, kultureller Ressourcen. In der Architektur aber kann Recycling nicht auf Atome reduziert werden, denn in Baurestmassen sind gleichsam stoffliche wie immaterielle Werte eingeschrieben.(1) Wiederverwendung im … Mehr lesen

Architekturgeschichtliches Kolloquium an der FU Berlin

Kunstwerk im Klimawandel

An der Freien Universität Berlin findet diesen Winter wieder das „Architekturgeschichtliche Kolloquium“ statt, bei dem verschiedene Themen und Fragestellungen der Architekturgeschichte durch Forschende vorgestellt und gemeinsam diskutiert werden sollen. Die Vorträge richten sich sowohl an die interessierte Öffentlichkeit als auch an ein Fachpublikum, das einen Einblick in die Untersuchungsbereiche der Kollegen und Kolleginnen gewinnen möchte. Beim ersten Vortrag am 22. … Mehr lesen