Gespräch mit Gartendenkmalpflegerin Caroline Rolka

Das Haus als Garten

Lassen sich aus der Gartendenkmalpflege Erkenntnisse für den Umgang mit dem Bestand ableiten, der nicht auf Erstarrung, sondern Entwicklung setzt? Was bedeutet es für die Planung mit dem Bestand, wenn dieser als Organismus begriffen wird, dessen Entwicklung sich der Kontrolle der Planenden teilweise entzieht? Andreas Hild, Architekt und Professor für Entwerfen, Umbau und Denkmalpflege an der TU München, und Die … Mehr lesen

Alexander Stumm

Die Stadt der Dokumente

Venedig zwischen Zerstörung und Erneuerung Seit der Renaissance betrachteten Architekten antike Bauten als vorbildlich. Es war nicht so, dass den Ruinen des untergegangenen römischen Reichs in den Jahrhunderten zuvor keine Beachtung geschenkt worden wäre, aber man sprach ihnen keinen Dokumentcharakter zu. Erst im 19. Jahrhundert begann unter Architekten und historischen Gelehrten eine Auseinandersetzung darüber, wie mit relevanten historischen Baudokumenten in … Mehr lesen

Ines Weizman

Dokumentarische Architektur

Pädagogik und digitale Räume 1931 traf Adolf Loos den Filmstar Charlie Chaplin. Im vornehmen Hotel Cap d’Antibes an der französischen Riviera wurde eine Galavorstellung des Films City Lights gegeben. Der Film handelt von einer blinden Bettlerin, der Chaplin über eine komplizierte, perfektioniert gestikulierte Geschichte eine Operation ermöglicht, die ihr das Augenlicht schenkt. Nun sehend, sucht sie nach ihrem Gönner, doch … Mehr lesen

Donatella Fioretti im Gespräch mit Benedikt Hotze

Ein Ganzes schaffen

Donatella Fioretti absolvierte 1990 ihr Studium der Architektur am Istituto Universitario di Architettura di Venezia (IUAV). In Partnerschaft mit Piero Bruno und José Gutierrez Marquez gründete Donatella Fioretti 1995 das Architekturbüro Bruno Fioretti Marquez mit Standorten in Berlin und Lugano. Kulturbauten sowie Wohnungs- und Bildungsbauten, auch in der Auseinandersetzung mit bestehender, denkmalgeschützter Architektur, bilden die Schwerpunkte des Büros, einige Projekte … Mehr lesen