Unser Haus, die Stadt
Die Verleihung des Großen BDA-Preises an Axel Schultes findet am Freitag, den 12. September, im Kleinen Sendesaal des NDR in Hannover statt. Die Laudatio hält Ullrich Schwarz (Hamburg), die Erwiderung erfolgt von Axel Schultes. Anlässlich der Preisverleihung legt der BDA zudem eine Festschrift vor, die Bauten des Büros Schultes Frank Architekten, ein Gespräch zwischen Axel Schultes und Andreas Denk sowie einen Text von Ullrich Schwarz versammelt. Nach der Preisverleihung lädt der BDA traditionell zum BDA-Fest – dieses Mal in die Kestnergesellschaft in Hannover.
Am darauffolgenden Samstag fragt der 10. BDA-Tag unter dem Motto „Unser Haus, die Stadt“ nach dem Bild der Stadt im Spannungsfeld von Ämtern, Architekten und anderen Akteuren. Die Veranstaltung soll der Frage nachgehen, wie das gemeinsame Wirken dieser verschiedenen Handelnden so gestaltet werden kann, dass das Bild der Stadt mit einer gestalterischen und sozialen Verantwortung weitergebaut wird. Zur Eröffnung und Einführung sprechen Heiner Farwick, Präsident des BDA (Berlin /Ahaus), Gunther Adler, Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (Berlin) und Thomas Hermann, Erster Bürgermeister der Landeshauptstadt Hannover.
„Warum Hannover?“ fragt anschließend Kai Koch, Vizepräsident des BDA (Hannover), in seinem Vortrag „Von der Stadt als Maschine zur Stadtplanung als interdisziplinäres Moderationsmodell“. In der Folge beleuchten Andreas Mattner, Geschäftsführer ECE Projektmanagement und Präsident des ZIA (Hamburg/Berlin), mit seinem Vortrag „Von der Verantwortung der Akteure“ und Luigi Snozzi, Architekt BDA (Locarno), mit „Das Haus wie die Stadt“ die Stadt als prägendes Element unsere Lebens aus unterschiedlicher Warte.
Der Nachmittag ist dann mit „Die Stadt als Traum – Die Stadt als Prozess“ überschrieben und widmet sich einem Diskurs über Wunsch und Wirklichkeit, über Gelingen und Misslingen in der Stadtentwicklung. Unter der Moderation von Andreas Denk, Chefredakteur von der architekt (Bonn/Berlin) und Thomas Welter, Bundesgeschäftsführer des BDA (Berlin), diskutieren Rena Wandel-Hoefer, Baudezernentin der Landeshauptstadt Saarbrücken, Uwe Bodemann, Stadtbaurat der Landeshauptstadt Hannover und Alexander Wetzig, Bürgermeister der Stadt Ulm. BDA-Präsidiumsmitglied Erwien Wachter, Architekt BDA (Seebruck), wird schließlich abschließende Worte finden, ehe am späten Nachmittag die Ausstellung „Neue Neue. BDA-Berufungen 2013/2014“ eröffnet wird, die stets im Rahmen des BDA-Tags Architektur von jüngst in den Wahlbund berufenen Architektinnen und Architekten zeigt.
Dka
Foto: sibon