Initiative für faire Vertragsregelungen im Architektenvertrag

Fairtrag

Skandalumwitterte Projekte wie der Berliner Flughafen BER oder die Hamburger Elbphilharmonie haben ein breites Interesse auf das Thema „Kostensteigerung“ bei Bauprojekten gelenkt. Neben den Architekten, die als erste an den Pranger gestellt werden, wird in der öffentlichen Diskussion jedoch bald deutlich, dass die öffentliche Hand als Bauherr bei den landauf, landab genüsslich dargelegten „Kostenexplosionen“ der genannten Bauprojekte eine erhebliche Mitschuld … Mehr lesen

BDA Berlin: Debatte um ein Besucherzentrum für den Bundestag

Moratorium als Chance

Dass die derzeitige Situation unbefriedigend ist, ist nicht zu leugnen: Zwischen den politisch wichtigsten Bauten des Landes klafft eine Lücke. Mitten in Berlin, zwischen Bundeskanzleramt und Paul-Löbe-Haus, gähnt Leere, ergänzt durch einen wirren Wust aus Schildern, die von temporären Aufstellern und Demonstrationsgittern komplettiert werden und sich reichlich unmotiviert um eine Vielzahl von Straßen gruppieren. Gleich nebenan geht es ebenso unansehnlich … Mehr lesen

neu im club

Begriffserweiterung

Moritz Schloten, Architekt BDA, ANNABAU, Berlin Groß ist es nicht, das Büro von ANNABAU im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg: ein langer Raum, zur Straße und zum Garten an den Schmalseiten von raumhohen Glasfronten begrenzt, seitlich von Sichtbetonwänden flankiert, die teilweise mit Präsentationsplänen behangen sind. Neben den beiden Büropartnern Sofia Petersson und Moritz Schloten arbeiten noch vier weitere Mitarbeiter an weißen … Mehr lesen

BDA Berlin

Hauptstadtboden

Die BDA Galerie in Berlin ruft in ihrer Reihe „Vierzigaufvierzig“ in diesem Jahr dazu auf, den Hauptstadtgedanken im Entwurf weiter zu denken. Unter dem Titel „05 Hauptstadt Berlin“ will der Verband die bereits beim Beitrag des BDA auf der Architekturbiennale in Venedig aufgeworfenen Fragen weiterverfolgen, wie das Regierungsviertel im Lichte des Verhältnisses von Regierten und Regierung, von Stadt und Staat, … Mehr lesen

persönliches

Andreas Brandt (1937–2014)

Andreas Brandt ist am 17. September im Alter von 77 Jahren in Berlin verstorben. In den letzten Jahren war es ruhig um ihn geworden, er widmete sich fast ausschließlich seinen geliebten, wunderschönen, Zeichnungen. Andreas Brandt war auf eine sehr stille Art ein zielstrebiger Herumtreiber, den seine Leidenschaften – das Zeichnen, Asien und die dortigen Wohn- und Lebensformen, überhaupt fremde Kulturen … Mehr lesen

BDA Berlin

Stipendium zu vergeben

Am 1. Dezember 2014 endet die Bewerbungsfrist für das vom BDA Berlin ausgelobte und mit 5.000 Euro dotierte TIBES Stipendium. Es soll Studienvorhaben unterstützen, die im Bereich Architektur und Bauen, Architekturvermittlung, Architekturtheorie und -geschichte angesiedelt sind. Förderfähig sind beispielsweise Auslandsaufenthalte zu Recherchezwecken oder Publikationen und Ausstellungen, die im Zusammenhang mit Forschungsvorhaben stehen. Das Stipendium wird alle drei Jahre ausgelobt und … Mehr lesen

BDA Berlin

Icke und er

Der BDA Berlin lädt am Sonntag, den 11. Mai, um 12.00 Uhr, zum alljährlichen BDA Frühjahrsempfang 2014 ein – und zur Vorstellung der in der Hauptstadt neu berufenen BDA-Mitglieder – ins „Panorama37“  im Hotel Park Inn am Alexanderplatz. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden, Thomas Kaup, wird der Kurzfilm „Hinrich Baller“ aus der BDA-Interviewreihe mit Berliner Zeitzeugen präsentiert. Anlass ist … Mehr lesen

BDA Berlin

Vierzigaufvierzig

Wohnen in Berlin wird teurer. Das ist mittlerweile hinlänglich bekannt. Der freie Markt, dem Berlin größtenteils überlassen ist, scheint günstigen Wohnraum kaum noch attraktiv zu finden. Profunde Lösungen sind derzeit aber kaum zu finden. Der Baugruppenboom der letzten Jahre und neue genossenschaftliche Finanzierungsmodelle sind mehr ein Tropfen auf den heißen Stein als die großflächige Antwort auf Fragen nach bezahlbarem Wohnraum. … Mehr lesen

BDA Berlin

Architekturdialog

Am 16. April findet in der Berliner BDA Galerie das nächste Gespräch der Reihe „1:1 Berliner Architekturdialoge“ statt: In der von Eike Becker, Petra Vondenhof und Brigitte Kochta kuratierten Veranstaltungsreihe treffen Jens Ludloff (ludloff + ludloff Architekten, Berlin) und Charles Holland (FAT [fashion architecture taste], London) aufeinander. In diesem Jahr unterstützt der British Council die Dialogreihe als Partner. Mit dem … Mehr lesen

Vortrag und Ausstellung in Tegel

BDA Frühjahrsempfang

Am Sonntag, den 21. April 2013, lädt der BDA Berlin zum Frühjahrsempfang im Flughafen Berlin Tegel „Otto Lilienthal“. Die Flughafenanlage Tegel-Süd mit dem markanten sechseckigen Hauptterminalgebäude entstand zwischen 1965 und 1975 nach Plänen des Hamburger Architektenbüros „Gerkan, Marg und Partner“ (gmp), welches dadurch internationale Bekanntheit erlang. Im Rahmen des Frühjahrsempfangs wird das BDA-Mitglied Meinhard von Gerkan vor der Kulisse seines … Mehr lesen