Zum Tod von Manfred Sack

Ein Menschenfreund

Der Bund Deutscher Architekten BDA und die Redaktion von der architekt trauern um einen großen Architekturkritiker: Manfred Sack (*1928) war studierter Musikwissenschaftler und Kunsthistoriker, langjähriger Redakteur und Autor der Wochenzeitschrift „Die ZEIT“, ausgezeichnet unter anderem mit dem BDA-Kritikerpreis von 1976. Manfred Sack konnte in seinen Texten mit einer von großem Wissen genährten und von einem humanistischen Weltbild getragenen Begeisterungsfähigkeit ein … Mehr lesen

Publikation zum Großen BDA-Preis

Festschrift

Aus Anlass der Verleihung des Großen BDA-Preises 2014 an Axel Schultes legt der BDA eine Festschrift vor. Darin finden sich neben einem Portrait des Architekten Axel Schultes von Andreas Denk, Chefredakteur von der architekt, die ungekürzte Laudatio auf den Preisträger von Ullrich Schwarz sowie ein Verzeichnis von Schultes‘ Projekten und Wettbewerbsbeiträgen, die er in Zusammenarbeit mit Charlotte Frank und Anderen … Mehr lesen

persönliches

Andreas Brandt (1937–2014)

Andreas Brandt ist am 17. September im Alter von 77 Jahren in Berlin verstorben. In den letzten Jahren war es ruhig um ihn geworden, er widmete sich fast ausschließlich seinen geliebten, wunderschönen, Zeichnungen. Andreas Brandt war auf eine sehr stille Art ein zielstrebiger Herumtreiber, den seine Leidenschaften – das Zeichnen, Asien und die dortigen Wohn- und Lebensformen, überhaupt fremde Kulturen … Mehr lesen

Deutscher Naturstein-Preis ausgelobt

Stein als Vorbild

Der Deutsche Naturwerkstein-Verband lobt alle zwei Jahre in Zusammenarbeit mit dem Bund Deutscher Architekten BDA den Deutschen Naturstein-Preis aus. Der Preis ist in diesem Jahr mit 15.000 Euro dotiert – für die Preisträger in den weiteren Kategorien stehen überdies noch einmal 15.000 Euro zur Verfügung. Die Auszeichnung, so der  Auslober, „…stellt Naturstein als einen Baustoff in den Vordergrund, der hinsichtlich … Mehr lesen

Architekturmarathon in Köln

plan14-parcours

Lange war es unklar, jetzt herrscht Sicherheit: plan, das Kölner Architekturforum, findet auch in diesem Jahr statt. Alternativ zu dem von den Machern anvisierten neuen Format und in Vorbereitung einer Neuaufstellung von plan als „Architektur Biennale Köln“ im Jahr 2015 realisieren die Köpfe hinter plan, Sabine Voggenreiter und Kay von Keitz, nun vom 19. bis 26. September ein konzentriertes Ausstellungs- … Mehr lesen

BDA Hamburg

Wahnsinn in Manhattan

Am 22. September stellt die Architekturhistorikerin Bettina Rudhof in der Geschäftsstelle des BDA Hamburg eines der wichtigsten Werke des Architekten Rem Koolhaas vor: den Klassiker „Delirious New York“. 1978 zuerst erschienen, erforscht die Publikation in polemischem Ton Manhattans Architektur und das symbiotische Verhältnis zwischen seiner sich ständig verändernden metropolitanen Kultur und der einzigartigen Architektur, die durch sie entstand. Vice versa … Mehr lesen

BDA Thüringen

In Fahrt

Nach einer spätsommerlichen Exkursion nach Hamburg im Jahr 2013 plant der BDA Thüringen in diesem Jahr eine Reise zum Kulturraum der Insel Hombroich und Umgebung. Neben dem Kennenlernen dieses Landschafts- und Architekturparks sind auch eine Besichtigung mit Architekturführung der Zeche Zollverein und der Besuch im Neubau Folkwang-Museum Essen (David Chipperfield) vorgesehen. Auch die Klassiker werden gebührend gewürdigt: so steht eine … Mehr lesen

BDA Berlin

Stipendium zu vergeben

Am 1. Dezember 2014 endet die Bewerbungsfrist für das vom BDA Berlin ausgelobte und mit 5.000 Euro dotierte TIBES Stipendium. Es soll Studienvorhaben unterstützen, die im Bereich Architektur und Bauen, Architekturvermittlung, Architekturtheorie und -geschichte angesiedelt sind. Förderfähig sind beispielsweise Auslandsaufenthalte zu Recherchezwecken oder Publikationen und Ausstellungen, die im Zusammenhang mit Forschungsvorhaben stehen. Das Stipendium wird alle drei Jahre ausgelobt und … Mehr lesen

editorial

hingewürfeltes unglück

Da war’s wieder! Neulich auf Spiegel Online, Ressort Kultur. Der Kolumnenautor Georg Diez hat das Ziel erkannt: Es ist – Berlin! Irgendwie muss der Münchner, der in der Hauptstadt lebt, mit dem üblichen mentalen Verspätungsschaden am dortigen Hauptbahnhof gelandet sein. „Eine einzige Bausünde“ heißt folgerichtig sein Beitrag, der sich am Bahnhofsumfeld entzündet, dann aber zum Berlin-Bashing schlechthin wird. Dort stünden … Mehr lesen

Architekturbiennale 2014 in Venedig

Der Ort des Volkes

Zwischen paternalistischer Geste und Laissez-Faire Auf Einladung des BDA diskutierten Staatssekretär Gunther Adler, Soziologieprofessor Claus Leggewie sowie die Architekten Peter Kulka und Stefan Rettich gemeinsam mit Andreas Denk (der architekt) und Heinrich Wefing (DIE ZEIT) am 8. Juni im deutschen Biennale-Pavillon in Venedig über Bürgerbeteiligung und ihre produktive Integration in die Demokratie. Die Diskussion zeichnete ein Bild der Komplexität, die … Mehr lesen