zur ansicht

Neue Neue

Wofür steht die junge Generation der Architekten BDA? Rund 40 Architektinnen und Architekten, die in den letzten zwei Jahren in den BDA  berufen wurden, stellen sich in der Ausstellung „NEUE NEUE. BDA-Berufungen 2011/2012“ mit einem Ausschnitt ihres Werkes im Glashaus des DAZ in Berlin vor. Die ausgestellten Bauaufgaben sind unterschiedlich gelagert und reichen von Privathäusern, über Wohn- und Geschäftshäuser, Schulen … Mehr lesen

zur ansicht

Psychodynamisch

Johannes Peter Hölzinger im Deutschen Architektur Museum Johannes Peter Hölzinger gehört zu den eigenwilligsten Entwerfern seiner Generation – und zu den konsequentesten. Kaum ein Architekt im deutschsprachigen Raum hat im Laufe seines Schaffens so sehr versucht, sinnlich erfahrbaren Räumen nachzuspüren und auch seine Bauten von funktionalen Sachzwängen zu befreien. Das Deutsche Architektur Museum (DAM) in Frankfurt widmet dem 1936 geborenen … Mehr lesen

zur ansicht

Between Walls and Windows

Noch bis zum 30. September ist im Berliner Haus der Kulturen der Welt die Ausstellung „Between Walls and Windows, Architektur und Ideologie“ zu sehen. Aus dem prägnanten Gebäude ließ die Kuratorin Valerie Smith alle überflüssigen Einbauten entfernen und machte es für die Besucher von allen Himmelsrichtungen frei zugänglich. So entsteht eine neue Sichtweise auf Form, Funktion und historischen Hintergrund des … Mehr lesen

plan12

Lebenswerte Stadt

Nach dem plan12-prolog im Oktober 2011 präsentiert sich das 1999 gegründete internationale Forum aktueller Architektur in einem Biennale-Rhythmus, um sich seiner umfangreichen und vielgestaltigen Vermittlung von brisanten Architektur- und Stadtentwicklungsthemen mit jeweils mehr „Anlauf“ widmen zu können. plan12 führt den inhaltlichen Ansatz des Prologs weiter, thematisiert, analysiert und diskutiert unter dem Titel „Szenario lebenswerte Stadt“ die Entwicklung unserer Städte zu … Mehr lesen

Architekturbiennale Venedig

Common Ground

Die 13. Architekturbiennale, kuratiert vom englischen Architekten David Chipperfield, ist noch bis zum 25. November in Venedig zu sehen. Die internationale Architekturausstellung steht in diesem Jahr unter dem Motto „Common Ground“. Eine ausführliche Berichterstattung über die Architekturbiennale lesen Sie in der kommenden Ausgabe 5/12 von der architekt. Neben einem einführenden Text zu der Hauptausstellung im Arsenale gibt es ein Gespräch … Mehr lesen

DAZ

Umsicht – Regards – Sguardi

Die Ausstellung „Umsicht – Regards – Sguardi“ im Berliner DAZ zeigt Projekte, die sich exemplarisch und überraschend mit ihrer Umwelt auseinandersetzen. Sie wurden vom Schweizerischen Ingenieur- und Architektenverein SIA als Vorreiter für zukunftsfähige Gestaltung des Lebensraums Schweiz ausgezeichnet. „Umsichtiges Handeln“ meint einen ganzheitlichen Ansatz, der auch künftige Generationen bei der Lösungsfindung berücksichtigt. „Umsicht“ ist damit das Gegenteil des Tunnelblicks, der … Mehr lesen

Architekturbiennale Venedig

Reuse the Public II

Der BDA im Deutscher Pavillon Das neue Bewusstsein für die Bedeutung öffentlicher Räume hat strukturelle und gesellschaftliche Gründe: die Tendenz zum urbanen Wohnen, den Zwang zur städtischen Nachverdichtung und das gestiegene Interesse vieler Bürger an ihrer räumlichen Lebensumgebung. Dabei sind zahlreiche Projekte entstanden, die diesem Bewusstsein auf verschiedene Weise Ausdruck verliehen haben. Neben der prominenten Bürgerinitiative zum Erhalt der sozialen … Mehr lesen

DAZ

La parole est aux usagers

Bill Dietz (Komponist, Ensemble Zwischentöne) und Janina Janke (Regisseurin, Oper Dynamo West) entwickeln aus gesammelten Bild- und Tonmaterialien ortsspezifische Raumklang- und Videoinstallationen für das Berliner Corbusierhaus und die Cité radieuse in Marseille. Sie befragen Bewohner in den nahezu baugleichen Wohnmaschinen nach ihren persönlichen Geschichten und ihren Beziehungen zu diesen Manifestationen architektonischer Utopien. Der Abend im DAZ ist der Auftakt für … Mehr lesen