Preise in Sachsen
Zum neunten Mal lobte der BDA Sachsen einen Architekturpreis aus. Die Preisverleihung findet am 4. März in der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden statt.
Die Jury, bestehend aus Sebastian Redecke (Bauwelt) und Alfred Nieuwenhuizen (Staab Architekten) unter Vorsitz von Laura Fogarasi-Ludloff (Ludloff+Ludloff Architekten) sichtete und beurteilte zwei Tage alle Beiträge. Mit einem Preis ausgezeichnet wurden drei Büros: Burger Rudacs Architekten (München) erhielten ihn für den Weinhold-Bau der TU Chemnitz, Raum und Bau (Dresden) für die Sachsenring-Oberschule in Hohenstein-Ernstthal und Schulz und Schulz (Leipzig) für die Leipziger Propsteikirche St. Trinitatis.
Außerdem wurden sieben Anerkennungen vergeben: An Atelier ST (Leipzig) für ihr Projekt „Neue Räume in der Scheune“ in Sermuth, das Büro Auer Weber (Stuttgart) mit Knerer und Lang (Dresden) für den Umbau des Kaufhauses Schocken in Chemnitz zum Staatlichen Museum für Archäologie, CODE UNIQUE Architekten (Dresden) für den Clemens-Winkler-Bau der TU Bergakademie Freiberg und dd1 architekten mit Friedemann Rentsch (Dresden) für das Apartmenthaus Hospitalstraße in Dresden. Außerdem erhielten Hobusch & Kuppardt Architekten (Leipzig) für das Stadthaus Apostelstraße in Leipzig, Klinkenbusch + Kunze (Dresden) für die Sanierung des Konrad-Wachsmann-Hauses in Niesky und Löser Lott Architekten (Berlin) für das Drachenhaus in Dresden-Niedersedlitz eine Anerkennung.
Zur Preisverleihung am 4. März wird eine begleitende Ausstellung in der HTW Dresden eröffnet.
Red.
Architekturpreis BDA Sachsen 2016
Preisverleihung und Ausstellungseröffnung: 4. März 2016, 19.00 Uhr
HTW Dresden
Raum PAB
Friedrich-List-Platz 1
01069 Dresden
- Schulz und Schulz, St Trinitatis, Leipzig, Foto: Simon Menges
- Schulz und Schulz, St Trinitatis, Leipzig, Foto: Simon Menges
- Raum und Bau Architekten BDA, Sachsenring-Oberschule, Hohenstein-Ernstthal, Foto: Lothar Sprenger/ hiepler, brunier,
- Raum und Bau Architekten BDA, Sachsenring-Oberschule, Hohenstein-Ernstthal, Foto: Lothar Sprenger/ hiepler, brunier,
- Burger Rudacs Architekten, Instituts- und Laborgebäude mit Hörsälen, TU Chemnitz, Chemnitz, Foto: Werner Huthmacher
- Burger Rudacs Architekten, Instituts- und Laborgebäude mit Hörsälen, TU Chemnitz, Chemnitz, Foto: Werner Huthmacher
- Löser Lott Architekten, Drachenhaus, Dresden, Foto: Löser Lott
- Löser Lott Architekten, Drachenhaus, Dresden, Foto: Löser Lott
- Klinkenbusch + Kunze, Konrad-Wachsmann-Haus, Niesky, Foto: Volker Kreidler
- Klinkenbusch + Kunze, Konrad-Wachsmann-Haus, Niesky, Foto: Volker Kreidler
- Hobusch + Kuppardt Architekten, Stadthaus Apostelstraße 8, Leipzig, Foto: Frank-Heinrich Müller
- Hobusch + Kuppardt Architekten, Stadthaus Apostelstraße 8, Leipzig, Foto: Frank-Heinrich Müller
- dd1 architekten + Friedemann Rentsch Architekt, Apartmenthaus Hospitalstraße 17, Dresden, Foto: Petra Steiner
- dd1 architekten + Friedemann Rentsch Architekt, Apartmenthaus Hospitalstraße 17, Dresden, Foto: Petra Steiner
- CodeUnique Architekten, Chemielabor „Clemens-Winkler-Bau“ der TU Bergakademie Freiberg, Freiberg/Sachsen, Foto: Sven Otte
- CodeUnique Architekten, Chemielabor „Clemens-Winkler-Bau“ der TU Bergakademie Freiberg, Freiberg/Sachsen, Foto: Sven Otte
- Auer Weber + Knerer und Lang, Staatliches Museum für Archäologie, Chemnitz, Foto: Roland Halbe
- Auer Weber + Knerer und Lang, Staatliches Museum für Archäologie, Chemnitz, Foto: Roland Halbe
- Atelier ST, Scheune, Sermuth, Foto: Werner Huthmacher
- Atelier ST, Scheune, Sermuth, Foto: Werner Huthmacher