der schöne gebrauch

Storytelling: BMW und der Versuch, das Auto der Zukunft zu bauen

Produkte sind nicht immer gleich gut. Es gibt legendäre Serien, die sich trotz ihrer überlegenen Qualität nicht gegen ihre Konkurrenz durchsetzen konnten. Aus fast jedem Produktsegment gibt es solche Anekdoten. Ein Grund für so ein Scheitern ist oft das Fehlen einer guten Geschichte, die durch das Ding an sich transportiert wird. Stimmt die Geschichte, verkauft sich das Produkt – und … Mehr lesen

Design und Architektur in Leipzig

Gestaltung

Bereits zum neunten Mal findet in diesem Jahr die Designer´s Open in Leipzig statt. Um die Messe einem breiterem Publikum und größeren Ausstellerkreis zugänglich zu machen und darüber hinaus logische Synergien zu nutzen, wird auf dem Gelände der Leipziger Messe zum ersten Mal ein eigenes Architekturforum eingerichtet. Dafür hat die Messegesellschaft mit dem BDA Leipzig zusammengearbeitet, dessen Sprecher Sebastian Thaut … Mehr lesen

Peter Behrens Ausstellung in Erfurt

Hamburger Autodidakt

Ab dem 24. März zeigt die Kunsthalle Erfurt im Rahmen des Van-de-Velde-Jahres 2013  zum ersten Mal seit 1980 wieder eine umfassende Ausstellung zum Werk des Architekten und Designers Peter Behrens. Den Kern der Schau bildet eine Hamburger Privatsammlung, die nahezu lückenlos das kunstgewerbliche Œuvre Behrens´, Möbel und Bücher sowie weitere Kunstwerke aus seinem Umfeld, beinhaltet. Dazu  gibt es Objekte des … Mehr lesen

der schöne gebrauch

Vom Mittelpunkt des Hauses zum Riesen-iPad: Was ist nur aus dem Herd geworden?

Man kann es drehen und wenden wie man will: Die Küche als rein auf funktionale Abläufe ausgerichteter Raum ist passé. Die von Planern und Planerinnen wie der großen Margarete Schütte-Lihotzky erdachten und auf ein Minimum an Raum und Grundfläche reduzierten, maximal optimierten „dienenden“ Arbeitskabinette haben ausgedient. Ob man nun die Party vom letzten Wochenende oder doch noch einmal Gottfried Semper … Mehr lesen

Neuer Gestaltungspreis

Gut gemacht

Die Berliner Gestalterin Juli Gudehus startet mit dem „Ehrenpreis für Gestaltung“ eine Bürger-Initiative und möchte in den kommenden Jahren damit einen Beitrag zur Förderung des Ansehens von Gestaltern in Deutschland leisten. Nun herrscht an Design-Preisen wahrlich kein Mangel – weder national noch international. Üblicherweise bejubelt und belohnt sich die Branche dort aber nur gegenseitig. Der „Ehrenpreis für Gestaltung“ will jedoch … Mehr lesen

Jakob Timpe

Weniger oder mehr

Über Sparsamkeit im Design Nach allgemeineren Betrachtungen zum ökonomischen Verhältnis zwischen Hersteller, Kunde, Produkt und Designer geht der Berliner Architekt und Designer Jakob Timpe der Frage nach, in wie unterschiedlicher Weise Sparsamkeit in die Eigenschaften einzelner Design-Produkte eingehen kann. Fragte man Architekten nach einem Beispiel für Sparsamkeit im Design, so würden sie vielleicht den Ulmer Hocker nennen: diese Ikone korrekter … Mehr lesen