neu im club im DAZ-Glashaus

Yonder

In der Reihe neu im club stellen die Zeitschrift der architekt und das DAZ junge Architekturbüros im BDA vor. Zunächst mit einem Porträt in der jeweils aktuellen Ausgabe, anschließend in einem Gespräch im DAZ-Glashaus. Dort wird auch eine Werkschau der Büros an die Fassade projiziert und zusätzlich auf einem Monitor im Glashaus gezeigt. Für die aktuelle Ausgabe der architekt 6/16 … Mehr lesen

neu im club im DAZ-Glashaus

Schlicht Lamprecht

In der Reihe neu im club stellen die Zeitschrift der architekt und das DAZ junge Architekturbüros im BDA vor. Zunächst mit einem Porträt in der jeweils aktuellen Ausgabe, anschließend in einem Gespräch im Glashaus des DAZ. Dort haben die Architektinnen und Architekten die Möglichkeit, eine Wand des Entrees in die Bundesgeschäftsstelle des BDA zu bespielen. Im Glashaus wird auch eine … Mehr lesen

neu im club

Die Sprache der Menschen

Stefan Schlicht, Architekt BDA, Schlicht Lamprecht Architekten, Schweinfurt Schrott. Metalle unterschiedlichster Art und Farbe. Blankpoliertes hier, Rostiges dort. Kleinste Teile aus Stanzpressen, riesenhafte Ungetüme aus Stahl, deren Ursprung unergründlich scheint, alte rostige Heizungen, zerbröselnde Badewannen, verbogene Abluftschächte, zerschlissene Metallgewerke türmen sich zu solch hohen Bergen auf, dass es an ein Wunder grenzt, dass die Umfriedungen, die dieses Sammelsurium zusammenhalten, nicht … Mehr lesen

neu im club

Teamgeist in der Schweiz

Wolfgang Rossbauer, Architekt BDA, architekturbüro wolfgang rossbauer, Biburg/Zürich Den Weg zur Bäckeranlage bestimmen als „Cabaret-Bar“ getarnte Striplokale und Money-Transfer-Shops, die ihre Dienste in den Schaufenstern auf rumänisch und kroatisch bewerben und somit indirekt Hinweise darauf geben, wo die miniberockten Frauen, die vereinzelt an der Straße stehen, herkommen mögen. Keine dreißig Gehminuten vom Zürcher Hauptbahnhof im Bezirk Aussersihl ist Zürich nicht … Mehr lesen

neu im club

Material und Handwerk

Jan Rösler, Architekt BDA, JAN RÖSLER ARCHITEKTEN, Berlin Ein Hinterhof in Berlin-Kreuzberg. Hier sieht es noch so aus, wie man sich den Stadtteil vor der Gentrifizierung vorstellen würde. Jan Rösler sitzt in seinem Büro und kredenzt Tee: Eine alte Fabrik-Etage, Holzboden, mit Lehm geputzte Wände, in der Ecke hängt ein Box-Sack. Die Um- und Einbauten hat Jan Rösler, der im … Mehr lesen

Talk mit Jan Rösler im DAZ

Liebe fürs Detail

Am 9. März findet im DAZ-Glashaus der nächste Talk der gemeinsam von DAZ und der architekt ausgerichteten Reihe „neu im club“ statt. Zu Gast ist der Berliner Architekt Jan Rösler. Rösler ist Architekt BDA, Handwerker und Bauunternehmer in einer Person. Für kleinmaßstäbliche Projekte kann er mit seinem Berliner Büro JAN RÖSLER ARCHITEKTEN vom Entwurf bis zur Ausführung alles aus einer … Mehr lesen

neu im club

Die Welt verbessern im Kleinen

Filip Nosek, Architekt BDA, A2F Architekten, Berlin/Reykjavik David Kasparek: Filip Nosek, Ihr Büro, das Sie gemeinsam mit Aðalheiður Atladóttir und Falk Krüger führen, hat zwei Standorte: in Berlin und Reykjavik auf Island. Wie und wann kam es zu diesem Zusammenschluss? Filip Nosek:  Wir haben unser Büro nicht direkt nach dem Studium gegründet. Unmittelbar nach dem Diplom 2004 sind die meisten … Mehr lesen

Talk mit ANNABAU im Glashaus des DAZ

neu im club

In der Reihe neu im club stellen die Zeitschrift der architekt und das DAZ junge Architekturbüros im BDA vor. Zunächst mit einem Porträt in der jeweils aktuellen Ausgabe, anschließend in einem Gespräch im Glashaus des DAZ. Dort wird auch eine Werkschau der Büros an die Fassade projiziert und zusätzlich auf einem Monitor im Glashaus selbst gezeigt. Am vergangen Freitag, den … Mehr lesen

neu im club

Begriffserweiterung

Moritz Schloten, Architekt BDA, ANNABAU, Berlin Groß ist es nicht, das Büro von ANNABAU im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg: ein langer Raum, zur Straße und zum Garten an den Schmalseiten von raumhohen Glasfronten begrenzt, seitlich von Sichtbetonwänden flankiert, die teilweise mit Präsentationsplänen behangen sind. Neben den beiden Büropartnern Sofia Petersson und Moritz Schloten arbeiten noch vier weitere Mitarbeiter an weißen … Mehr lesen

Talk mit Reichel Schlaier Architekten im DAZ

Eine Frage der Identität

Oberstes Ziel des BDA  ist laut Satzung „… die Qualität des Planens und Bauens in Verantwortung gegenüber Gesellschaft und Umwelt.“ Darüber hinaus, so die Satzung weiter, versteht sich der Verband  „…als Ort der kritischen Auseinandersetzung in allen Bereichen des Planens und Bauens und fördert die Diskussion in der Öffentlichkeit, (…) unterstützt die Entwicklung des Planens und Bauens und fördert Forschung … Mehr lesen