Die Architekt 6/23

Zeit

Grundlagen der Architektur VII Seit 2017 erscheint in dieser Zeitschrift eine auf acht Ausgaben angelegte Reihe zu Grundlagen der Architektur. Mit dem Begriff der Zeit kommen wir in dieser Ausgabe zu einer solchen, die von „außen“ wirksam wird. Zeit kann zunächst als Oberbegriff verschiedener temporaler Bestimmungen und Inhalte von Architektur gelten: Beinhaltet die Geschichte der Architektur auch die „Zeitgeschichte der … Mehr lesen

Eine temporale Skizze der Architektur

Aus der Zeit gefallen

Welche Rolle spielt Zeit in der Architektur? Sie zählt, wie auch die Begriffe Ort und Zweck, zu den „äußeren“ Grundlagen der Architektur und stiftet, so die These, Sinn, Inhalt und Schönheit. Zeitgenössische Architektur hat zunehmend Schwierigkeiten, sich von der Vergangenheit zu unterscheiden, zumal „das Neue“ immer schwerer wahrzunehmen ist. Dieser Beitrag von Uwe Schröder analysiert, was das für die Architektur … Mehr lesen

 Das verdeckte Stellwerk von Stadt und Architektur

Der Zahn der Zeit

Der Lauf der Uhren hat sich selbstredend nicht verändert; dass die Zeit sich aber beschleunigt, die Stunden und die Tage gleichsam „rennen“, kann als Phänomen der kapitalistischen Gesellschaften erfasst werden. Mit der Ökonomisierung der Zeit konstituierte sich die Herrschaft der Geschwindigkeit, so der Architekt und Publizist Robert Kaltenbrunner. Dieser Beitrag untersucht die zum Teil verheerenden Auswirkungen der gebotenen Effizienz auf … Mehr lesen

Die Architekt 6/22

Form

Grundlagen der Architektur VI Begrifflich beschreibt „Form“ den stofflichen Teil des architektonischen Körpers. Formen lassen Räume erscheinen, aber bringen sie nicht zuerst die Materialien, oder vielleicht wesentlicher noch, ihre Konstruktionen zum Ausdruck? Offensichtlich erscheinen architektonische Formen auch als Formen von Anderem und Anderen, konkret, repräsentativ und symbolisch – oder sind sie schlussendlich doch nur als ein autonomer Ausdruck ihrer selbst … Mehr lesen

Jürgen Hasse

Drinnen und draußen

Über die Zugänglichkeit räumlicher Situationen „Drinnen“ ist man in der Wohnung, der Küche und dem Garten – aber auch in seinem Spiegelbild sowie in der Welt eigener Gedanken und Gefühle. „Draußen“ ist man vor der Tür, außerhalb des Zimmers, des Hauses, der Stadt und auf der Straße – aber auch in der Fremde und am Katzentisch. In einem alttestamentarischen Klagelied … Mehr lesen

4. Aachener Tagung „Identität der Architektur“

Architektur und Konstruktion

Bereits zum vierten Mal findet vom 30. bis 31. Januar 2020 die Aachener Tagung „Identität der Architektur“ an der Fakultät für Architektur der RWTH Aachen statt. Dieses Mal steht das Thema „Konstruktion“ im Fokus, zu dem renommierte Architektinnen und Architekten mit baulichen und entwurflichen Beiträgen Stellung nehmen. Unter den zahlreichen Referenten sind: Donatella Fioretti (Bruno Fioretti Marquez), Heike Hanada (Heike … Mehr lesen

der architekt 6/18

funktion

grundlagen der architektur III Die Funktion und der Zweck sind in der Architektur nicht nur zentrale Voraussetzungen des Entwerfens, sondern wurden als Begriffe über die Jahrzehnte hinweg in architektonischen Diskursen sehr unterschiedlich gedeutet und bewertet. Ausgehend von der Historie – von „Form follows funktion“ über die Charta von Athen bis hin zum „Bulgarischen Funktionalismus“ – fragt das aktuelle Heft, was … Mehr lesen

neu im club mit Mehdi Moshfeghi und Niels Fehlig

Material und Architektur

Am 11. Januar sprechen Mehdi Moshfeghi und Niels Fehlig um 19 Uhr in der Reihe „neu im club im DAZ-Glashaus“ mit David Kasparek (Redakteur bei der architekt) über die Arbeit ihres Hamburger Büros und über „Material“ als Konstituierende der Architektur. Wie viele junge Büros stehen auch fehlig moshfeghi architekten aktuell vor der Frage, ob ein Wettbewerb mehr sein kann als … Mehr lesen

Das neue Heft ist da

Material – Grundlagen der Architektur II

Am 15. Dezember erscheint der architekt 6/17 zum Thema „Material“. Nach dem Heft „ort. grundlagen der architektur I“ (der architekt 3/17), wird hiermit eine weitere Konstante der Architektur behandelt. Das Heft widmet sich dabei Fragen nach Bedeutung, Wert und Wirkung des Materials. Neben einem Beitrag von Jörg Gleiter zum Verhältnis zwischen Form und Stoff, beschreibt Monika Wagner die Debatten um … Mehr lesen