der architekt 2016

Jahresinhaltsverzeichnis

Das Inhaltsverzeichnis aller Ausgaben des architekt aus dem Jahr 2016 ist nun online. Sämtliche Autoren sowie die wichtigsten Orte, Themen und Stichworte der Zeitschrift können recherchiert werden. Auf Wunsch können Sie einzelne Hefte nachbestellen, die Informationen hierzuentnehmen Sie unserem Impressum. Die PDF-Datei des Jahresinhaltsverzeichnisses 2016 steht hier zum Download bereit.

der architekt 2/17

stadterfahrungen

reflexionen und perspektiven des deutschen städtebaus Eine ganze Generation von Stadtplanern hat die Entwicklung des Städtebaus von der Moderne über die Postmoderne bis in die Gegenwart miterlebt und mitgestaltet. Persönlichkeiten wie Tom Sieverts, Christian Farenholtz, Christiane Thalgott, Günther Uhlig, Albert Speer, Uta Boockhoff-Gries, Hans Stimmann und Andreas Feldtkeller haben nicht nur mehrere Jahrzehnte städtebaulicher Entwicklung begleitet und mitbestimmt. Aus ihren … Mehr lesen

der architekt 6/16

res publica

der raum des öffentlichen Im „Wettbewerb der Städte und Metropolen“ um die Ansiedlung von Unternehmen und Finanzdienstleistern arbeiteten viele Kommunen an ihrer „Markenbildung“. Für den Städtebau heißt dies meist, dass die Stadt als „Welt ohne Widersprüche“ inszeniert wird. Statt spezifischer Orte entstehen, unter gleichzeitigem Diktat der Kostenminimierung und der teilweisen Aufgabe kommunaler Verantwortung, Stätten des Konsums und der Freizeitgestaltung. Der … Mehr lesen

der architekt 2015

Jahresinhaltsverzeichnis

Das Inhaltsverzeichnis aller Ausgaben des architekt aus dem Jahr 2015 ist nun online. Sämtliche Autoren sowie die wichtigsten Orte, Themen und Stichworte der Zeitschrift können recherchiert werden. Auf Wunsch können Sie einzelne Hefte nachbestellen, die Informationen hierzu entnehmen Sie unserem Impressum. Die PDF-Datei des Jahresinhaltsverzeichnisses 2015 steht hier zum Download bereit.  

der architekt 2/16

damnatio memoriae

zerstörtes erbe – verlorene identität Entsetzen und Fassungslosigkeit überkommt den Betrachter angesichts der Zerstörung jahrtausendealter Kulturgüter im Irak und in Syrien durch fanatisierte Kämpfer des sogenannten „Islamischen Staats“. Die Zerstörungswut gipfelte (vorerst) in der Sprengung archäologischer Stätten von Palmyra im Jahr 2015. (…) >> MEHR LESEN   Inhalt Rubriken editorial >> MEHR LESEN impressum briefe foreign affairs smalltalk kritischer raum … Mehr lesen

der architekt 5/15

beständigkeit der schönheit

Überlegungen zur Haltbarkeit architektonischer Ästhetik Das Schwerpunktthema dieser Ausgabe geht auf eine Idee von Benedikt Schulz zurück, der anlässlich seines Ausscheidens aus dem Arbeitskreis Junger Architekten und Architektinnen im BDA 2014 zu einem Symposium ins eigenen Atelier am Zwenkauer See bei Leipzig eingeladen hat. Gäste der Veranstaltung waren auch Christoph Mäckler und Arno Lederer, die über ihr Veränderung und Gültigkeit … Mehr lesen

der architekt 2014

Jahresinhaltsverzeichnis

Das Inhaltsverzeichnis aller Ausgaben des architekt aus dem Jahr 2014 ist nun online. Sämtliche Autoren sowie die wichtigsten Orte, Themen und Stichworte der Zeitschrift können recherchiert werden. Auf Wunsch können Sie einzelne Hefte nachbestellen, die Informationen hierzu entnehmen Sie unserem Impressum. Die PDF-Datei des Jahresinhaltsverzeichnisses 2014 steht hier zum Download bereit.

der architekt 5/15

vollzug oder diskurs

vom umgang mit dem baulichen erbe Die deutschen Begriffe „Denkmalschutz“ und „Denkmalpflege“ sind vielsagend. Wir schützen und pflegen nämlich ausschließlich Dinge, die wir schätzen. Dem geht eine Bewertung voraus, die das Schützenswerte zuungunsten des Nicht-Schützenswerten auswählt. Der Denkmalschutz versucht im Allgemeinen darzulegen, dass dieser auch für seine Belange grundlegende Prozess von objektiven Kriterien geleitet sei. Wenn wir einmal die theoretische … Mehr lesen

der architekt 2013

Jahresinhaltsverzeichnis

Das Inhaltsverzeichnis aller Ausgaben von der architekt aus dem Jahr 2013 ist ab sofort online. Sie können es einsehen und sämtliche Autoren sowie die wichtigsten Orte, Themen und Stichworte der Zeitschrift recherchieren. Auf Wunsch können einzelne Hefte nachbestellt werden, die Informationen hierzu entnehmen Sie unserem Impressum. Das Jahresinhaltsverzeichnis 2013 steht hier zum Download bereit. Red.