Buch der Woche: Architektur in der Epoche der Kybernetik

Werkzeug unserer Zeit

„Die Maschine ist das Werkzeug unserer Zeit“, schreibt Konrad Wachsmann 1959 in seinem zum Standardwerk gewordenen Buch „Wendepunkte des Bauens“. Wachsmann war mit seinen Bauten wie in seiner Lehre stets auf der Suche nach Möglichkeiten, Industrialisierung und Architektur zu vermählen. Von den frühen Holzbauten, die er in den 1920er Jahren für das Oberlausitzer Unternehmen Christoph&Unmark entwickelte, bis hin zu den … Mehr lesen

Buch der Woche: Konrad Wachsmann und die Weinstock-Struktur

Der Raum an sich

Einer der auf den ersten Blick völlig unverständlichen Beiträge auf der diesjährigen Biennale in Venedig kommt von burkhalter sumi architekten. Vor dem ehemaligen italienischen Pavillon in den Giardini, der einen Teil der Hauptausstellung aufnimmt, steht eine rund fünf Meter hohe Holzskulptur, die sich aus vier umeinander windende, in rot, grün, gelb und blau lackierten Stabwerken zusammensetzt, die sich wiederum jeweils … Mehr lesen

Buch der Woche: Frank Geiser – Hauptwerke 1955–2015

Geschlossener Kreis

Frank Geiser ist außerhalb seiner Geburtsstadt nur wenigen bekannt. Dennoch muss der 1935 in Bern geborene Architekt zu den Großen der an guten Architekten reichen Schweiz gezählt werden. Konrad Tobler, bis 2007 Kulturredakteur der Berner Zeitung, wo er ab 2000 das Kulturressorts leitete, macht diesen Umstand mit dem Buch „Frank Geiser. Architekt – Hauptwerke 1955–2015“ deutlich, das Ende des letzten … Mehr lesen

Studienpreis „Konrad Wachsmann“ 2016

Drei Verbände, drei Preise

Die Verleihung des Studienpreises „Konrad Wachsmann“ findet am 30. September im sächsischen Niesky statt. Bereits zum dritten Mal wird der Preis vergeben, in diesem Jahr zum ersten Mal von den drei mitteldeutschen BDA-Landesverbänden Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gemeinsam. Benannt nach dem 1901 in Frankfurt an der Oder geborenen Architekten richtet sich der Studienpreis „Konrad Wachsmann“ an alle Absolventen der Bachelor- … Mehr lesen

BDA Sachsen verleiht Studienpreis Konrad Wachsmann

Nachwuchsförderung

Der BDA Sachsen hat den Studienpreis Konrad Wachsmann am 6. November an Alexa Linde (HTWK Leipzig), Carolin Richter (TU Dresden) und Jannick Westermann (TU Dresden) verliehen – Linde und Richter teilen sich dabei den ersten Preis. Zudem wurde Michael Unger (WHZ Zwickau) eine Anerkennung zugesprochen. Die Preisverleihung fand im Konrad-Wachsmann-Haus in Niesky statt, die Preisträger erhielten neben einem Preisgeld eine … Mehr lesen

Reiselesebuch zu modernen Bauten zwischen Neiße und Böhmen

Unbekannte Moderne?

Das Kugelhaus in Cölln, die hölzerne Pfarrkirche St. Josef und das Wachsmann-Haus in Niesky, das Haus Kindt in Weißwasser, Haus Stross in Liberec, die Christuskirche in Görlitz-Rauschwalde und das Haus Hasek in Jablonec – noch nie dagewesen? Noch nicht mal davon gehört? Dabei handelt es sich um teils kaum bekannte Werke von Architekten wie Curt Domschke, Kurt Langer, Konrad Wachsmann, … Mehr lesen