Symposium zu Candela, Isler und Müther an der ETH Zürich

Die Schalenbauer

Wie kaum eine andere Form hat der Betonschalenbau seit der Nachkriegszeit die Errungenschaften der modernen Architektur spektakulär in Szene gesetzt. Die Gesetze der Schwerkraft scheinen darin beinahe ausgehebelt. Als Meister dieser Konstruktionen gelten Félix Candela (1910–1997), Heinz Isler (1926–2009) und Ulrich Müther (1934–2007), deren Wirken in einem internationalen Symposium an der ETH Zürich untersucht werden soll. Die Kooperation mit der … Mehr lesen

Buch der Woche: Einfamilienhäuser in Deutschland

Little Boxes

Das Einfamilienhaus polarisiert: Für die einen ist es Lebenstraum, für andere Inbegriff von Spießigkeit. Hinzu kommt in den letzten Jahren immer vehementere ökologische Kritik an dieser Wohnform, die Flächen versiegelt und kostspielige Infrastruktur sowie Pendelverkehr mit sich bringt. Dennoch steigt die Anzahl der Neubauten jährlich. Und das, obwohl vielerorts Einfamilienhäuser aus den 1950er bis 1980er Jahren leer stehen. Die Publikation … Mehr lesen

Volkwin Marg und Werner Durth

Grandseigneurs im Gespräch

Mit Volkwin Marg und Werner Durth treffen sich zwei Grandseigneurs des deutschen Architekturdiskurses am kommenden Dienstag, 22. Oktober zum öffentlichen Austausch in der Berliner Akademie der Künste (Standort Pariser Platz), der sie beide angehören. Im Rahmen der Vortragsreihe „On the Duty and the Power of Architecture“ wird Marg zuerst einen Vortrag halten und anschließend mit Durth diskutieren. Ihr Gespräch wird … Mehr lesen

Buch der Woche: Albert Speer

Von scheinheiligen Leichtgläubigen

Über Jahrzehnte hinweg galt Albert Speer, Hitlers Hofarchitekt und späterer Rüstungsminister, in der Öffentlichkeit als der Vorzeige-Nazi, der als unpolitischer Mitläufer von den Verbrechen des Nationalsozialismus nur „eine vage Ahnung“ gehabt haben sollte und sich, vormals verführt von Ideologie und beruflicher Erfüllung, nun endlich geläutert und reuig zeigte. Grundlage dieser Sicht waren in erster Linie seine eigenen, während der 20-jährigen … Mehr lesen

BDA Baden-Württemberg

Wirtschaftswunder reloaded

Die seit der Nachkriegszeit im Bauboom zwischen Wirtschaftswunder und Ölkrise errichteten Wohnanlagen, Schulen, Hochschulen und Kirchen kommen in die Jahre. Nicht nur aus wirtschaftlichen Gründen wird vielfach der Abriss einer Sanierung vorgezogen. Der BDA Baden-Württemberg stellt im Rahmen seiner „Wechselgespräche“ Fragen zum Thema: Was macht den Umgang mit dieser Architektur so schwer? Unter welchen Bedingungen entstand sie und worin bestehen … Mehr lesen

zur ansicht

In der Zukunft leben

In der SoAB-Gallery im Postamt Bremen wird ab dem 11. Dezember die von Kai Vöckler kuratierte Ausstellung „In der Zukunft leben“ gezeigt – einer Schau des Bundes Deutscher Architekten BDA unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Die Ausstellung zeigt die aktuelle Wahrnehmung von Gebäuden und städtebaulichen Ensembles der Nachkriegszeit: Sechs Stadtporträts erläutern beispielhaft architektonische und städtebauliche … Mehr lesen

zu sehen und zu lesen

Chronist vergangener Eleganz

Fotografien von Karl Hugo Schmölz Die Architektur der Nachkriegszeit erfuhr in den vergangenen Jahren eine stetig steigende Würdigung. Nicht nur die Anerkennung für menschlich Geleistetes während und nach der „Stunde Null“, sondern auch die Honorierung der formalästhetischen und architektonisch räumlichen Lösungen jener Zeit stehen dabei im Zentrum der Betrachtung. In Zeiten von auf ein Minimum zurückgebauter Fahrräder, gehypter und im … Mehr lesen