Ausstellung in der Freien Akademie der Künste in Hamburg

Luftkrieg und Städtebau

„That must not happen again!“ heißt es 1941 im kriegszerstörten Coventry. Damit ist allerdings nicht der Schrecken des Krieges gemeint, der in den 1930er und 1940er Jahren ganz Europa erfasste, sondern der traditionelle Städtebau der bis dato unversehrten englischen Stadt. Mit der sich entwickelnden Moderne Anfang des 20. Jahrhunderts entsteht eine tiefgreifende Abneigung vieler Zeitgenossen gegen die sich weiter urbanisierenden, … Mehr lesen

Veranstaltungsreihe des BDA zum Wohnungsbau

Wie wohnen in NRW?

Wohnungsbau ist wieder in aller Munde: Wie schon lange nicht mehr, ist Wohnen durch Wohnraummangel, Mietsteigerung und Stadtumbau in Medien und Öffentlichkeit präsent. Auch der politische Wahlkampf kann sich dem nicht entziehen. Wohnen müssen alle, beschäftigt alle und wird daher von allen interessiert verfolgt. Den Wohnungsbau als hochaktuelles und vieldiskutiertes Thema nimmt der BDA NRW zum Anlass, im September und … Mehr lesen

Neubauten von pasel.kuenzel in Goes

Wohnen in Zeeland

Innerhalb des Städtebauplans „Waterstad Goese Schans” von West 8 hat das Rotterdamer Büro pasel.kuenzel architects die ersten 34 Häuser fertiggestellt. Ein wichtiger Ausgangspunkt für das Projekt der Wasserstadt war die behutsame Einfügung der neuen Architektur in das Bild der historischen Stadt Goes im niederländischen Zeeland. Die Diskussion um Authentizität und die Atmosphäre des Orts nahm daher während des gesamten Entwurfsprozesses … Mehr lesen

zur ansicht

In der Zukunft leben

In der SoAB-Gallery im Postamt Bremen wird ab dem 11. Dezember die von Kai Vöckler kuratierte Ausstellung „In der Zukunft leben“ gezeigt – einer Schau des Bundes Deutscher Architekten BDA unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Die Ausstellung zeigt die aktuelle Wahrnehmung von Gebäuden und städtebaulichen Ensembles der Nachkriegszeit: Sechs Stadtporträts erläutern beispielhaft architektonische und städtebauliche … Mehr lesen

kritischer raum

Eine Frage des Milieus

Sechs Stadthäuser im Braunschweiger Sankt Leonhards Garten von AHAD Architekten BDA, 2008 – 2010 Ein interessantes Experiment des gegenwärtigen Städtebaus findet gerade in Braunschweig seinen Abschluss. Auf dem Gelände eines ehemaligen Straßenbahndepots ist der „Sankt Leonhards Garten“ entstanden, eine Wohnanlage zwischen einem beliebten Quartier des 19. Jahrhunderts und einer etwas abgefallenen Großsiedlung der dreißiger Jahre mit erkennbarem Verbesserungsbedarf. Nach einem … Mehr lesen