Pier für Kreuzfahrtschiffe entzweit die Stadtplaner von Rio de Janeiro

Ankerplatz gesucht

Ein Vorhaben wie dieses müsste eigentlich jeden Architekten und Stadtplaner reizen, wäre es nicht mit so vielen Differenzen belastet: Schon seit Jahren überlegt das Rathaus von Rio, wie sich der kilometerlange Uferkai an der Hafenbucht als Anlegeplatz für Kreuzfahrtschiffe verbessern lässt. Zugleich könnte man mit einem geschickten städtebaulichen Eingriff das dort herrschende Verkehrschaos lindern. Und für Einwohner und Besucher der … Mehr lesen

Deutscher Beitrag auf der Architekturbiennale Venedig

CIRIACIDISLEHNERER

Als „Generalkommissare“ für den deutschen Beitrag für die Architekturbiennale 2014 in Venedig hat die Jury unter Vorsitz von Werner Durth die Züricher Architekten Alex Lehnerer und Savvas Ciriacidis benannt. Lehnerer und Ciriacidis führen gemeinsam das Büro CIRIACIDISLEHNERER ARCHITEKTEN in Zürich. Das Büro hat in den letzten Jahren einige Architekturwettbewerbe gewonnen und erhielt Auszeichnungen wie den Architekturpreis Chicago, den Urban Design … Mehr lesen

zur ansicht

Afritecture

Im Architekturmuseum der TU München, und dort in der jüngst nach Renovierung wiedereröffneten Pinakothek der Moderne, läuft derzeit die bemerkenswerte Ausstellung Afritecture – Bauen mit der Gemeinschaft, kuratiert von Andres Lepik und Anne Schmidt. Anhand von 26 Projekten aus zehn Ländern – alle in oder südlich der Sahara wie Kenia, Nigeria, Burkina Faso oder Südafrika – legt die Ausstellung den … Mehr lesen

X. Internationale Architekturbiennale São Paulo

Nós, Brasil!

Der deutsche Beitrag für die X. Internationale Architekturbiennale in São Paulo ist ein Möbelstück, das regelmäßige Besucher des Deutschen Architekturzentrums DAZ in Berlin bekannt vorkommen dürfte: der Tisch in Form des Buchstabens „Y“. Das ist kein Zufall, denn der Beitrag ist kuratiert vom künstlerischen Leiter des DAZ, Matthias Böttger. Anders als beim y-table in Berlin wurden die drei Teilstücke, die … Mehr lesen

Gerber Architekten im alten Museum Ostwall

Baukunst als Geschenk

Herzlichen Glückwunsch Eckhard Gerber! Der Dortmunder Architekt wird beschenkt und lädt anlässlich seines 75. Geburtstags am 13. Oktober zur Ausstellung „Eckhard Gerber – Baukunst“ ins alte Museum am Ostwall. Präsentiert werden bis Mitte Dezember Bauten und Projekte von Gerber Architekten aus den 1960er Jahren bis heute. Die umfangreiche Werkschau umfasst über 90 Arbeiten und stellt doch nur einen Ausschnitt seines … Mehr lesen

Wohnhaus von pasel.künzel in Amsterdam

Urban Villa

Innovativer und anspruchsvoller Wohnraum am Wasser hat in Amsterdam Tradition. Seit den 1990er Jahren sorgt die Revitalisierung der ungenutzten Hafeninseln nahe des Zentrums für viel Aufsehen, inzwischen gibt es auch interessante Bauprojekte auf Innenstadt-ferneren Inselgebieten der Grachtenstadt. Ein schönes Beispiel ist das von pasel.künzel architects dieses Jahr fertiggestellte Wohnhaus auf Ijburg. Das Rotterdamer Architekturbüro um Ralf Pasel and Frederik Künzel … Mehr lesen

Ausstellung und Gespräch im Stuttgarter Wechselraum

Design, Detail, Office

Seit der Gründung 1976 zeichnet das britische Architekturbüro Hopkins Architects verantwortlich für zahlreiche Großprojekte im In- und Ausland, darunter so imposante und vielbeachtete Entwürfe wie das Velodrome für die Olympischen Spiele 2012 in London oder das Brent Civic Center. Neben Sportstätten und öffentlichen Einrichtungen gehören auch Universitätsgebäude, Kulturbauten, Büro- und Forschungskomplexe zum umfangreichen Portfolio. Für ihre Werke an der Schnittstelle … Mehr lesen

Zweites Gespräch der Reihe Face to Face

Momentane Monumente

Nach dem interessanten Auftakt im September mit Sam Chermayeff (June14) und Pfarrer Andreas Fuhr geht die Gesprächsreihe Face to Face im DAZ Berlin in die zweite Runde. Am 7. Oktober trifft die Architektin Simona Malvezzi (Kuehn Malvezzi) auf Marko Lulić. Der Wiener Künstler arbeitet mit einer Vielzahl von Medien: er kombiniert Film, Musik, Malerei, Bildhauerei und hinterfragt dabei den traditionellen … Mehr lesen